Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?

Innenpolitik Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
geschrieben von Tina1

Es wäre schön, wenn man darüber diskutieren würde, um was es in der Diskussionsrunde geht. Es geht nicht darum, dass man jede Meinung tolerieren muss u. es geht auch nicht um gestreute Fake News, Falschmeldungen, die man nicht stehenlassen darf. Und deshalb sollte man sich diese Diskussion wirklich auch ansehen und nicht nur oberflächlich drüber fahren, denn sonst weiß man nicht, um was es bei der Diskussionsrunde überhaupt geht. Es geht um die allgemeine Diskussionskultur, also wie geht man mit anderen Meinungen um. Natürlich ausgeschlossen extremistische, verfassungsfeindliche Meinungen u. Fake News. Es gab schon immer verschiedenen Meinungen u auch Spaltungen. Darüber wurde  aber gestritten u. diskutiert. Das hat sich aber verändert u. darum geht es in dieser Diskussion.

Thema in dieser Sendung:
"Eine demokratische Gesellschaft ist ohne freie Debatte nicht denkbar. Aber diese scheint zunehmend schwerer zu fallen. Alfred Schier sagt als Einleitung: was passiert, wenn Hass u Verachtung regieren, wenn wir mit den anderen überhaupt nicht mehr reden? Wo bleibt die Suche nach dem Konsens, Ausgrenzung statt Diskussion? Haben wir verlernt zu streiten? Kubicki sagt: wir haben eine Kultur des Missverstehens entwickelt, wo es nicht mehr darum geht, was der andere für eine Meinung hat, sondern was man verstehen will, um seine eigene Meinung zu dokumentieren, immer mit dem Hauch der moralischen Überlegenheit."

"Wir sprechen immer über rechte Hater und Hetzer. Mitnichten ist es so. Es kommt eben auch aus der entgegengesetzten Richtung", sagt Serap Güler (CDU)."Und sie sagt noch mehr. Einfach mal anhören.

Man hört sich nicht mehr zu, sondern allein die Person ist ausschlaggebend bei der Entscheidung über den Inhalt des Kommentars, also wie er bewertet wird. Ist die Person Freund o. Feind, mal drastisch gesagt. Alle Gäste in der Sendung haben schon Hass u Hetze erfahren und das von allen Seiten. Wenn sich Politiker u Journalisten immer mehr fragen müssen, ob sie das, was sie jetzt gerade gern sagen, schreiben würden, lieber nicht sagen sollten, weil sie wissen, dass es ihnen passieren wird, dass sie angefeindet werden, dann ist das keine gute Entwicklung. Diese Anfeindungen kommen aus allen Richtungen u. politischen Lagern, wenn man von der geforderten Meinung abweicht, sagen sie alle. Und genau das erinnert mich an schlimme Zeiten. Es durfte nur eine Meinung geben, die Partei hat immer recht. Wer davon abgewichen ist, was hinterfragt hat, wurde zum Feind.

In den Talkshows u. politischen Diskussionsrunden der öffentlich, rechtlichen Sender, findet eine Diskussion noch statt, wie sie sein müsste, das habe ich hier schon oft geschrieben. Da werden grundsätzlich Menschen mit verschiedenen Meinungen eingeladen u jeder hört jeden zu. Und dann diskutiert man darüber, man tauscht Fakten aus, kommt mit Gegenargumenten, aber ohne das der mit der anderen Meinung persönlich angegriffen wird u. zum Feind wird. Diese Art von Diskussionen würde ich mir wünschen.
Tina

https://www.facebook.com/Phoenix/videos/wir-sprechen-immer-%C3%BCber-rechte-hater-und-hetzer-mitnichten-ist-es-so-es-kommt-eb/423940988647258/

In dem Video hört man, was Serap Güler CDU, Politikerin u. Integrationsbeauftragte zu dem Thema äußert.

https://www.facebook.com/Phoenix/videos/gregor-gysi-dazu-dass-wir-h%C3%A4ufig-andersdenkende-f%C3%BCr-schlechte-menschen-halten-da/1828492313969898/?__so__=permalink&__rv__=related_videos

Gregor Gysi dazu, dass wir häufig Andersdenkende für schlechte Menschen halten:











 

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Tina1 vom 14.12.2020, 15:06:16

Die Diskussiosrunde habe ich verfolgt.
Danach habe ich im Thread Coronawiderstand die Pressekonferenz von Ministerpräsident Kretschmer verfolgt, worin auch Prof. Josten ausführlich zu Wort kommt. Ich habe alle Wortbeiträge dieser Pressekonferenz mit Interesse verfolgt und bin der Meinung, dass bestmöglich kommuniziert wurde, was momentan unumgänglich umgesetzt werden muss, weil die momentane Lage in den Kliniken äußerst kritisch ist.
Mir wurde auch klar, warum sogenannte Diskussionen in Foren nicht funktionieren: Es wird kaum zugehört, es wird nur quergelesen, irgendwelche Fetzen aus solchen Pressekonferenzen werden ohne Zusammenhang gepostet, meist die, die am Besten zum eigenen Gedankenkonstrukt passen.
Wenn man dann so blöd ist, wie ich es mitunter bin, und nur kurz und knapp etwas beanstandet, dann ist der Shitstorm garantiert.
Drum wäre es wohl gesünder, nur noch zu hören und/oder zu lesen und sich nur noch im eigenen Freundes- und Familienkreis darüber auszutauschen.
Im eigenen Kreis habe ich bislang keine schlechte Erfahrungen gemacht, zwar mitunter unterschiedliche Einschätzungen aber immer mit Respekt für die unterschiedlichen Herangehungsweisen. Schließlich versuchen wir alle einen einigermaßen erträglichen "Standpunkt" zu finden. Die Ängste und Unsicherheiten kann uns niemand nehmen. Jetzt bezogen auf Corona, es gilt natürlich auch bei anderen brisanten Themen.

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
geschrieben von schorsch

Schon Kain und Abel hatten gespaltene Meinungen - und Abel nachher sogar noch einen gespaltenen Schädel.....


Anzeige

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
geschrieben von werderanerin
"Gespaltene Gesellschaft"...? Ich würde mir eigentlich nur eines wünschen..., möge man seinem Gegenüber mehr sachlich und interessiert zuhören. Manchmal muss man auch erst etwas sacken lassen aber heute muss eben alles hopp hopp gehen..., nur wenige denken noch richtig nach, lassen auch andere Meinungen / Diskussionen gelten. 

Das Wort "gespalten" ist mir persönlich zu extrem...aber vielleicht ist alles auch eine Art der Wahrnehmung!

Unsere Gesellschaft ist vielfältig  !

Kristine
Ingwergenuss
Ingwergenuss
Mitglied

RE: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
geschrieben von Ingwergenuss

Ich würde jetzt noch gerne etwas zu einem Beitrag von Tina schreiben, aber ich muss gleich aus dem Haus.

Also merke ich mir diesen interessanten Thread schon mal vor. In dem betreffenden Beitrag wurde nämlich ein interessantes Detail angesprochen.
Aber dazu bei Gelegenheit.

Einen schönen Abend erstmal alle zusammen.

Edita
Edita
Mitglied

RE: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
geschrieben von Edita
als Antwort auf Mareike vom 14.12.2020, 15:36:32
Die Diskussiosrunde habe ich verfolgt.
Danach habe ich im Thread Coronawiderstand die Pressekonferenz von Ministerpräsident Kretschmer verfolgt, worin auch Prof. Josten ausführlich zu Wort kommt. Ich habe alle Wortbeiträge dieser Pressekonferenz mit Interesse verfolgt und bin der Meinung, dass bestmöglich kommuniziert wurde, was momentan unumgänglich umgesetzt werden muss, weil die momentane Lage in den Kliniken äußerst kritisch ist.
Mir wurde auch klar, warum sogenannte Diskussionen in Foren nicht funktionieren: Es wird kaum zugehört, es wird nur quergelesen, irgendwelche Fetzen aus solchen Pressekonferenzen werden ohne Zusammenhang gepostet, meist die, die am Besten zum eigenen Gedankenkonstrukt passen.
 

Für mich muß ich das ablehnen, bei mir ist das vielmehr so, daß ich, wenn ich mich auf Diskussionen einlasse, sehr genau und gründlich lese, und zwar nicht nur das, was hier gepostet wird, sondern ich recherchiere auf eigene Faust, um ja auf kein Fake hereinzufallen!
Aber ich finde es toll, daß Du Dir das Video ganz angeschaut hast!
Mich ärgert es mitunter auch manchmal, wenn hier krachende Schlagzeilen gepostet werden, so etwas provoziert geradezu Stimmungsmache, egal in welche Richtung, manchmal wird hier der kleinste Furz, den ein Offizieller gelassen hat, mit einem vermuteten größtmöglichen Nachgang gepostet, das finde ich nervig, aber ich sagte es schon einmal, nicht nur sex sells, bei Rentnern sowieso nicht, da müssen Sensationen  oder Skandale her!
Aber ....... Aussagen von Ärzten und Pflegepersonal auf den Intensivstationen werden von Querdenkern einfach ignoriert, Aussagen von Wissenschaftlern werden von Querdenkern regelmäßig als Lügen diffamiert, in unwahre Zusammenhänge gestellt, in Zweifel gezogen oder ganz und gar lächerlich gemacht, von daher ist es nur gut und richtig, daß Prof. Josten öffentlich gemacht hat, daß sie zu dem Zeitpunkt auch um das Leben eines Querdenkers kämpfen mußten und es auch getan haben, leider erfolglos, wie sich am Freitag herausstellte!

Edita

Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
geschrieben von JuergenS

Bevor ich mich von diesem thread verabschiede, will ich noch ein paar Bemerkungen machen:

der Eröffner eines threads hat bestimmte Vorstellungen, wie ein entsprechende Debatte geführt werden sollte. Dieses Thema ist sehr breit angelegt vom Titel her und erwartet, dass man sich erst mal gründlich informiert. Inzwischen laufen schon viele Beiträge. Das Thema verführt, wie auch mich, teilzunehmen, aber meine Einfälle dazu liegen knapp daneben, schon ist mäandern eröffnet, andere mäandern inzwischen anders, es entsteht schon am Anfang ein Meinungsdelta-Gebilde, ein breites.
Nun greift der Starter ein, will das Delta erträglich schmäler machen, ist ein bisschen enttäuscht etc. etc.

Zusammenfassend: ein Thema dieser Art kann ein ganzes Buch oder viele videos füllen.

Man könnte jetzt auch noch analysieren, die einzelnen Worte der Überschrift,Wie? gespalten? ist? unsere? Gesellschaft?

👀

Möglicherweise müßte man Themen ganz ganz präzise eingrenzen, aber brauchen wir das?



 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
geschrieben von olga64
als Antwort auf werderanerin vom 14.12.2020, 15:52:26
"Gespaltene Gesellschaft"...? Ich würde mir eigentlich nur eines wünschen..., möge man seinem Gegenüber mehr sachlich und interessiert zuhören. Manchmal muss man auch erst etwas sacken lassen aber heute muss eben alles hopp hopp gehen..., nur wenige denken noch richtig nach, lassen auch andere Meinungen / Diskussionen gelten. 

Das Wort "gespalten" ist mir persönlich zu extrem...aber vielleicht ist alles auch eine Art der Wahrnehmung!

Unsere Gesellschaft ist vielfältig  !

Kristine
Gesellschaft? WEr oder was ist das? GEspalten? WAs soll das sein? DAss nicht alle Menschen gleich denken, leben, handeln? DAs leben wir doch seit Jahrzehnten, weil wir die Freiheit dazu haben, es auch zu tun.
Ich denke, jeder von uns beurteilt sein eigenes Umfeld: Familie, Freunde, Bekannte und möchte sich auch darin selbst wieder finden mit eigenen Meinungen, Erfahrungen und Pespektiven.
Die meisten von uns dürften extremen Auswüchsen aus dem WEge gehen, weil sie auch Angst machen und vor allem aus Menschen bestehen, die ihrrseits keine anderen Meinungen gelten lassen wollen und dann nicht zuhören,bzw. über das Gesagte nachdenken oder für sich verarbeiten.
Über die jetzige Zeit der Pandemie und ihre Auswüchse werden noch viele wissenschaftliche Abhandlungen verfasst werden. Meine Besorgnis besteht darin ,dass Menschen, die isoliert werden (müssen) intoleranter werden können, sich nicht mehr für andere Menschen interessieren, denen es z.B. auf unserer Erde so viel schlechter geht als uns und dass sie Egoismen, die Selbstreflektion usw. zunehmen werden. DAmit würde vieles wieder kaputtgehen, was auch wir Deutsche uns mehrheitlich in den letzten vielen Jahren aufgebaut haben - nämlich Weltbürger zu werden und nicht wieder verkrampfte, auf sich bezogene deutsche Menschen, was in unserer Geschichte schon mehrfach zu grossem Unheil nicht nur für uns, sondern für die Menschheit führte. Olga
hanspeter65
hanspeter65
Mitglied

RE: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
geschrieben von hanspeter65
als Antwort auf JuergenS vom 14.12.2020, 16:34:48
Bevor ich mich von diesem thread verabschiede, will ich noch ein paar Bemerkungen machen:

der Eröffner eines threads hat bestimmte Vorstellungen, wie ein entsprechende Debatte geführt werden sollte. Dieses Thema ist sehr breit angelegt vom Titel her und erwartet, dass man sich erst mal gründlich informiert. Inzwischen laufen schon viele Beiträge. Das Thema verführt, wie auch mich, teilzunehmen, aber meine Einfälle dazu liegen knapp daneben, schon ist mäandern eröffnet, andere mäandern inzwischen anders, es entsteht schon am Anfang ein Meinungsdelta-Gebilde, ein breites.
Nun greift der Starter ein, will das Delta erträglich schmäler machen, ist ein bisschen enttäuscht etc. etc.

Zusammenfassend: ein Thema dieser Art kann ein ganzes Buch oder viele videos füllen.

Man könnte jetzt auch noch analysieren, die einzelnen Worte der Überschrift,Wie? gespalten? ist? unsere? Gesellschaft?

👀

Möglicherweise müßte man Themen ganz ganz präzise eingrenzen, aber brauchen wir das?



 
              JuergenS,ich gebe Dir Recht!Das Thema müsste in verschiedene Segmente
              unterteilt werden um nachvollziehbar und detailiert diskutieren zu können.
              Folgende Segmente könnten einer Diskussion würdig sein.
              Rente zu Pensionen insgesamt Altersversorgung,Gesundheitsversorgung
              in einer 2 Klassengesellschaft,
               Zu starke Präsenz von Beamten und Juristen im Bundestag so dass die 
               Meinungen und Bedürfnisse der "normalen Bevölkerung" immer weniger 
               Gehör finden.Das sind Beispiele.Es gibt bestimmt noch mehr Themen
               was unsere Gesellschaft immer mehr teilt und auseinander driftet.
Bias
Bias
Mitglied

RE: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
geschrieben von Bias
als Antwort auf Tina1 vom 14.12.2020, 15:06:16
Gregor Gysi dazu, dass wir häufig Andersdenkende für schlechte Menschen halten:
geschrieben von Tina1
Lediglich ausgewiesen gute Menschen können andersdenkende Menschen als schlechte Menschen ausmachen, Tina.

Faktischer Beweis:
Wären sie nicht schlecht, würden sie nicht anders denken und mit ihrer abweichenden Art zu denken  Gesellschaften spalten.

 

Anzeige