Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Der Krieg in Aleppo ist beendet

Internationale Politik Der Krieg in Aleppo ist beendet

justus39
justus39
Mitglied

Re: Der Krieg in Aleppo ist beendet
geschrieben von justus39
als Antwort auf wandersmann vom 13.12.2016, 15:18:47

Weglaufen ist für diese jungen Leute keine Lösung, schon gar nicht, was die Zukunft ihrer Heimat betrifft.

Ich habe auch schon überlegt wohin unsere wehrfähige Jugend einmal hinflüchten kann falls Deutschland angegriffen wird.

justus
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Der Krieg in Aleppo ist beendet
geschrieben von pschroed
als Antwort auf olga64 vom 13.12.2016, 18:25:00
Liebe Olga und die ganze Welt schaut zu und freut sich auf Weihnachten
olga64
olga64
Mitglied

Re: Der Krieg in Aleppo ist beendet
geschrieben von olga64
als Antwort auf pschroed vom 13.12.2016, 18:41:49
Das ist die grösste Heuchelei überhaupt. Bei dieser Story hätte weder das Jesuskind noch die Mutter oder der Vater, geschweige denn von den drei Königen, irgendeine Chance gehabt, in diesen Stall zu gelangen, weil vermutlich einige Wehrpflichtige darunter gewesen wären....
Aber heute geht es ja um etwas anderes: dringend muss jeder Bundesbürger seine statistisch errechneten 300.- Euro in die Geschäfte tragen, damit er den Rest des Jahres wieder jammern kann ,dass er nie Geld hat, weil der Staat nicht dafür sorgt, dass es ihm gut geht. Olga

Anzeige

arno
arno
Mitglied

Re: Der Krieg in Aleppo ist beendet
geschrieben von arno
als Antwort auf olga64 vom 13.12.2016, 18:59:00
Moin, olga64,

unten ein ein Interview mit dem Armutsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge, wie es in Deutschland wirklich aussieht!

Gruß arno
wandersmann
wandersmann
Mitglied

Re: Der Krieg in Aleppo ist beendet
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf Humbaba vom 13.12.2016, 17:06:57
Position beziehen fuer was? Fuer Assad, IS, Al Qaeda oder eine der mehr als Hundert Terror/Rebellen-Gruppen, die gerade zufaellig ihren Heimatort besetzt?


Diese Frage steht natürlich im Raum, kann aber verhältnismäßig leicht beantwortet werden, wenn man nämlich mal die Tatsache zu rate zieht, unter welcher Regierung es in Syrien Zeiten des Friedens, des Wohlstandes, der Bildung gab. Und wenn man diese Frage für sich beantwortet hat, weiß man, wo man stehen sollte.
Wer das dennoch nicht vermag, der sollte sich dort positionieren, wo sein Herz schlägt. Ausreißen aber - ist die billigste aller Varianten, vormals nannten wir das "Feigheit vor dem Feind". Ich wüsste sehr wohl, wo in diesen Zeiten mein Platz wäre. Sicherlich nicht im warmen Zimmer vorm Fernseher, um mir in der Tagesschau anzusehen, wie meine Heimat zerstört wird, und wie Andere dort versuchen, den dringend benötigten Frieden herzustellen. Wie man das mit seinem Gewissen vereinbaren kann, wird mir stets ein Rätsel bleiben.

Denken Sie doch einfach mal zurück [...] wo aus dem ruhmreichen Arbeiter- und Bauernstaat Millionen Menschen in den Westen geflohen sind, weil die Lebensumstände zu unerträglich für sie wurden? Olga


Aja. Wusste gar nicht, dass in der DDR Städte bombardiert wurden, religiöse Paramilitärs durch die Straßen zogen, und willkürlich tausende von Bürgern erschossen.
Wie oft eigentlich muss die DDR denn noch exhumiert werden, um zur Rechtfertigung schräger Thesen herhalten zu müssen? Ich glaube, diesen Vergleich hat noch nicht mal die BILD auf der Pfanne.
ehemaligesMitglied41
ehemaligesMitglied41
Mitglied

Re: Der Krieg in Aleppo ist beendet
geschrieben von ehemaligesMitglied41
als Antwort auf olga64 vom 13.12.2016, 17:05:30
Oder in der neueren Zeit der deutschen Geschichte, wo aus dem ruhmreichen Arbeiter- und Bauernstaat Millionen Menschen in den Westen geflohen sind, weil die Lebensumstände zu unerträglich für sie wurden?

Also Frau Olga, die Lebensumstände der DDR mit dem Krieg in Syrien zu vergleichen ist nicht nur gewagt, es ist peinlich.

Zeigt es doch, dass Sie sich mit der Geschichte überhaupt nicht vertraut gemacht haben und nur das wiedergeben, was Sie aus den Medien hörten oder lesen.

Wenn man davon ausgeht, dass 3,8 Millionen Menschen in 40 Jahren die DDR verlassen haben, so sind das jährlich 95.000.

In der Zeit von 1961 bis 1989 flohen mehr als 1,25 Millionen Menschen aus der DDR in die Bundesrepublik.
Die meisten kamen in den Jahren als die Mauer gebaut wurde und als sie fiel. 236.390 verließen die DDR 1961. 388.396 waren es 1989, in dem Jahr als die Mauer fiel.

Rund 300.000 Ostdeutsche flohen von 1961 bis 1989 "illegal" in den Westen. Die meisten kehrten von Westbesuchen nicht zurück.

Der verbleibende Rest von 2.550 000 floh oder wechselte die Seiten in den Jahren von 1949 bis 1961.

Der geringste Teil dieser 3,8 Millionen waren politisch Verfolgte, der größte Teil erhoffte sich ein besseres Leben.

Wenn Sie Letzteres meinen und deshalb den Bezug herstellen, na dann aber hallo.

Ich bin mir sicher, Sie finden eine Argumentation, aber verschonen Sie mich mit Ihren Hasstiraden.

Die Zahlen habe ich aus dem unten aufgeführten Link.


Eine Diktatur in Zahlen

Auch aus der BRD wandern jährlich rund 167.000 Bürger aus.

Von 2004 bis 2013 wanderten 1,5 Millionen Deutsche aus.
Jährlich wandern mehr deutsche Staatsangehörige aus, als nach Deutschland zurückkehren – vor allem junge Menschen und gut Qualifizierte zieht es ins Ausland.
Experten fordern Rückkehrer-Programme.

Natürlich sind die Gründe völlig anders gelagert, auch wenn 41,6 % davon angeben, dass sie unzufrieden mit dem Leben sind (was immer das ist).


Deutschland verliert Talente an das Ausland

Ihre nachfolgenden Beiträge strotzen nur so von Beschimpfungen.

Wenn die Weltpolitik nicht in der Lage ist, diesen barbarischen Krieg zu beenden, wenn sie nicht in der Lage ist, die Menschen zu versorgen, was soll der Einzelne dagegen tun?

Sie werden kein Mitglied finden, welches den Krieg gutheißt und sie werden auch kein Mitglied finden, dass nicht Mitleid mit der Zivilbevölkerung hat.

Hören Sie endlich auf, uns ein schlechtes Gewissen einzureden, Sie werden nie eine Heilige werden, denn Sie reden oder schreiben nur und wenn es konkret wird, dann umschreiben sie.



Ohne Waffen stünde Aleppo noch!!

Deutsche Waffenexporte: Kirchen fordern mehr Kontrolle

Es gibt viele Initiativen weltweit, sei es durch die internationale Politik oder auch durch Proteste aus der Bevölkerung, doch leider haben keine Verhandlungen dazu geführt, dass irgendeine Kriegspartei ein Einsehen hatte.

Wir können nur fordern und müssen zuschauen.

Ich bin echt froh Frau Olga, dass Sie eine Ausnahme sind, sich nicht vom Weihnachtsflair beeinflussen lassen, das Neue Jahr mit Sicherheit nicht im Jubel begrüßen und Ihr Weihnachtsmenü entsprechend angepasst karg ausfallen wird.

ein_lächeln_

Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Der Krieg in Aleppo ist beendet
geschrieben von JuergenS
Ich kann nur hoffen, dass der neue UNO-Chef mit Erfolg versuchen wird, das aus der UNO zu machen, was sie sich als Aufgabe gestellt hat, militärische KOnflikte auf der WElt zu verhindern, ausgelöste friedlich zu Ende zu bringen, bisher war die UNO eher eine Schande.

Vorwürfe gehen an alle Staaten der Welt.
Re: Der Krieg in Aleppo ist beendet
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied41 vom 14.12.2016, 01:56:30
"Auch aus der BRD wandern jährlich rund 167.000 Bürger aus."
geschrieben von ein_laecheln_fuer_dich


Das ist der Vorteil einer Demokratie. Jeder kann seinen Wohnsitz, Arbeitsstelle... bestimmen, ohne eine übergeordnete staatliche Organisation um Genehmigung zu bitten oder sogar unter Lebensgefahr zu flüchten.
Wenn sie in andere EU- Länder auswandern, genießen sie besondere Rechte auf Freizügigkeit nach dem Freizügigkeitsgesetz der EU.
Die Zahl der Auswanderer war immer deutlich geringer( auch vor 2014), als die Zahl der Einwanderer.

Ein Vergleich der Auswanderer aus der BRD mit den "Auswanderern" aus der DDR wäre nicht nötig gewesen, genauso wenig, wie Olgas Vergleich der Syrienflüchtlinge mit den Flüchlingen aus der DDR nach 1961.
In beiden Fällen sind die Unterschiede zu groß.
----
Ansonsten gehe ich mit dir mit, was die Waffenlieferungen betrifft.
Leider ist es illusorisch überhaupt nur zu erwarten, dass ein weltweites Verbot von Waffenlieferungen möglich wäre.
Auch eine Einstellung aller Waffenlieferungen aus der Bundesrepublik würde an der Gesamtsituation nichts ändern - die großen Waffenlieferanten USA, Russland, Frankreich... würden in kürzester Zeit die "Lücken" füllen.
Ein solches Verbot in Deutschland könnte höchstens ein Signal setzen - mehr aber auch nicht.
urmelviech
urmelviech
Mitglied

Re: Der Krieg in Aleppo ist beendet
geschrieben von urmelviech
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.12.2016, 09:26:51
Klar Klaus,
die Waffenexporte in diese Region müssen aufhören.
Aber !!!
Will die Groko mit Herrn Gabriel das überhaupt.
Pure Heuchellei, erst wenn es um die eigenen Intressen geht für den kommenden Wahlkampf.Kommt die Rumdruckserei.
Diese Stellvertreter Kriege für ein (wirtschaftlich eher unbedeutentend) Land. Strategisch aber von Intresse der Golfstaaten, der Russen..., Chinesen für Gaslieferungen nach Westeuropa mittels Pipline extrem wichtig.
Katar, Bahrein unterstützen nicht nur finanziell die Salafisten in Syrien.
Selber zu kämpfen geht von diesen Zwergstaaten nicht, aber der IS erfüllt diesen Zweck. Wie naiv sind die Berliner groKos.
Der Krieg wird weiter gehen, was ist schon Aleppo für das Kaptial. Menschen spielen so gesehen keine Rolle.
Interessant Fussballweltmeisterschaften, Tourismus... Formel 1.....
Geld ist das wichtigste nicht die Lohnsklaveb in Katar.
Geld stinkt nicht. Das sind wirtschaftliche Intressen Deutschland.
Auch die Rolle des Herrn Trump? Finazverflechtungen mit ROSNEFT,
aha der Herr Putin lässt grüssen.
Man sieht doch eindeutig an den Kräften die Krieg führen.
Wo die Ziele liegen. Wer gegen wen ?
Die Menschrechte spielen keine Rolle.
An dieses Weihnachten werden wir noch lange denken müssen und uns schämen.
Es gibt kein gleiches Recht für alle, manchen sind eben ungleicher.
Die Regierenden brocken den Mist ein, die Ehrenamtelichen und die unteren Schichten baden das aus. Mit Asylsuchenden lässt sich gut Geld machen.
Unterkünfte, Verpflegung, Sicherheitkräfte, Hersteller von Absperrungen...
es ist ja nicht das das Geld nicht da ist. Das ist ne Konjunkturspritze.
Gegen die ja keiner was haben kann, schon aus moralischen und ethischen Gründen.
Ich sagte es schon Geld stinkt nicht.
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Der Krieg in Aleppo ist beendet
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf urmelviech vom 14.12.2016, 14:36:47
deine Purzelgedanken sind ja ganz nett, aber so viele Themen auf einmal, das ist rekordverdächtig und im Rahmen dieses threads nicht abzuarbeiten.

Anzeige