Internationale Politik Trump, die Schande der USA

RE: Trump, die Schande der USA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 01.04.2020, 15:37:02

Das ist alles bekannt   auch den Menschen in den USA,  die ihn gewählt haben und nicht mehr seiner. Meinung sind. Aber gibt das das Recht, dass jeder in einem deutschen Seniorentreff ihn beleidigt und das oft mit Worten, die hier sonst auch gerügt werden. 

chris33
chris33
Mitglied

RE: Trump, die Schande der USA
geschrieben von chris33
als Antwort auf Karl vom 01.04.2020, 15:15:45

Äußere Dich doch z. B.  einmal dazu, wie sich Deiner Meinung nach die anfängliche Bezeichnung des Coronavirus als "Hoax" auf die Entwicklung der Pandemie in den USA ausgewirkt hat. 

Karl

nö, karl - ich bin gar nicht bereit, meine meinung im ST preis zu geben - aus unterschiedlichen gründen..😉

lese aber gern hier, wenn informierte user  ihre meinung kund tun und dieses dann auch ohne hochmut sondern neutral im ton darlegen - egal aus welcher sicht ...

natürlich kommt das nicht oft vor, deshalb versuche ich dann und wann  mal daran zu erinnern - du nennst es "Diskutantenschelte" - den schuh zieht sich sicherlich  nicht jeder an - dass arroganz, hochmut und ja , auch hetze - besonders diesen thread schwängert...

inzwischen haben einige andere diskutanten ihre beiträge in dieser sache an dich gerichtet -  auch aus brunys sicht ist hier etwas "faul" ...👍

ich kann diese letzten beiträge nur unterschreiben - da wurde klar gesagt ,  was mir am herzen lag.

gruss chris33



 
RE: Trump, die Schande der USA
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Zur Meinungsfreiheit gehört auch die Kritik, erst recht, wenn der Kritisierte einen wesentlichen Einfluß darauf hat, ob ich in Frieden leben kann oder nicht.

Und wenn dieser Kritisierte stets und  ständig sich selbst zum "Drops" macht durch sein Verhalten und seine Äußerungen, dann geht es mich sehr wohl was an.


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Trump, die Schande der USA
geschrieben von Karl
als Antwort auf chris33 vom 01.04.2020, 15:57:44

chriss33
"nö, karl - ich bin gar nicht bereit, meine meinung im ST preis zu geben -"

Ist es dann aber anständig, Diskutantenschelte zu betreiben? Ich finde "Nein"!

Es gibt soviel Sachkritik an Trump, dass allerdings auch ich der Meinung bin, man muss nicht seinen Tonfall übernehmen und auf sein Niveau absinken, wenn man ihn kritisiert.

Karl

 
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Trump, die Schande der USA
geschrieben von pschroed

Trump ist auch eine Schande für die USA.

Da gibt es für mich keine Schönrederei, auch wenn bei einigen die Meinung besteht er würde zu Unrecht
in das rechte Licht gestellt, nein für so einen Politiker gibt es keine Entschuldigung.

Persönlich verbrachte ich 40 Jahre in einem US Konzern, wir hatten einen regen Austausch mit
US Kollegen, auch heute noch, es ist nur zu hoffen dass er irgendwann Vergangenheit wird, furchtbar was dieser Chaot jetzt schon für die nächste Generation angerichtet hat, Billionen von Schulden wo abbezahlt werden müssen und die Verschuldung dieses Chaoten wird noch weiter gehen.
Für weitere Details nach Nancy Pelosi googeln. US - Demokratin.

Tut mir leid mir fällt nichts positives gegenüber Trump ein.
Das Resultat seiner Herunterspielung des Corona-Virus sieht man ja heute anhand den Toten und der fasst unvorstellbarer Zahl der Infizierten Phil.
 


 
RE: Trump, die Schande der USA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf chris33 vom 01.04.2020, 15:57:44

Äußere Dich doch z. B.  einmal dazu, wie sich Deiner Meinung nach die anfängliche Bezeichnung des Coronavirus als "Hoax" auf die Entwicklung der Pandemie in den USA ausgewirkt hat. 

Karl

nö, karl - ich bin gar nicht bereit, meine meinung im ST preis zu geben - aus unterschiedlichen gründen..😉

 
Na ja! Ich fürchte, der Hauptgrund ist der, dass du keine Ahnung hast und nur aus dem Bauch heraus schreibst. Etwas anderes war von dir noch nie zu lesen. 😉
Karls Kritik ist voll und ganz berechtigt und hat nichts, aber auch gar nichts mit Hetze, sondern mit Kritikfähigkeit und Informiertheit zu tun. Beides fehlt hier einigen ganz offensichtlich.

Anzeige

chris33
chris33
Mitglied

RE: Trump, die Schande der USA
geschrieben von chris33
als Antwort auf Karl vom 01.04.2020, 16:05:32
chriss33
"nö, karl - ich bin gar nicht bereit, meine meinung im ST preis zu geben -"
Ist es dann aber anständig, Diskutantenschelte zu betreiben? Ich finde "Nein"!

Es gibt soviel Sachkritik an Trump, dass allerdings auch ich der Meinung bin, man muss nicht seinen Tonfall übernehmen und auf sein Niveau absinken, wenn man ihn kritisiert.

Karl

 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Trump, die Schande der USA
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 01.04.2020, 15:33:32
 

Aufgrund des Wahlmännersystems haben Wählerstimmen in unterschiedlichen Teilstaaten der USA ein unterschiedliches Gewicht. 

Hillary Clinton hatte die Mehrheit der Wählerstimmen hinter sich, aber die Minderheit der Wahlmänner. 

Karl
geschrieben von karl
Ja, das ist das grosse Problem, dass viele auch in diesem Forum dieses etwas komplizierte Wahlgesetz für die USA nicht verstehen (wollen) und demzufolge solche Fakten auch immer ausser Acht lassen.
Ich denke aber auch,dass bei so einigen fast zustimmenden (weiblichen?) Stimmen für Trump diejenigen darunter sind,die vor seiner Wahl auch in diesem Forum verkündeten: wenn der erst mal Präsident ist, wird er sich ändern und ein ganz normaler Präsident werden.
Auch da haben sich diese Leute getäuscht; es kam alles noch schlimmer als man sich dies vorstellen kann. Und wenn er wieder gewählt wird (wovon ich persönlich ausgehe), dürfte sich das noch steigern. Denn er möchte sicherlich nie als "lame duck" in die amerikanische Geschichte eingehen und zu verlieren hat er dann ja sowieso nichts mehr: aus heutiger Sicht wäre ja nach zwei Wahlen Schluss, es sei denn, ER verfügt per Dekret die Präsidentschaft auf Lebenszeit (wie es derzeit Putin, Erdogan, Orban usw.) machen  - aber hier kämen dann doch biologische Details zu Hilfe.
Viele,d ie sich jetzt über den "Stil" gegen TRump beschweren, haben anscheinend solche Probleme nie, wenn sie über deutsche PolitikerInnen (bevorzugt Frau Merkel) herziehen und das tun dann auch gerne solche, die nach eigenen Angaben in unserem Land überhaupt nicht wählen dürfen (warum auch immer).
Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Trump, die Schande der USA
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 01.04.2020, 15:37:02
Ich sehe würdeloses Verhalten sehr häufig auf der Seite von Trump. Ich kann es wirklich nur sehr schwer begreifen, dass sogar Frauen ihn verteidigen. Die Mehrheit der US-Frauen ist das allerdings nicht. 

Karl
geschrieben von karl
Ich bin auch nicht dafür ,dass manche Diskutanten Trump in dessen Ausdrucksweise noch versuchen, zu übertrumpfen und habe in diesem Forum so manchen Diskutanten davor gewarnt, sich mit solch ordinären und teilweise primitiven Ausdrucksweisen auf eine Stufe mit so einem Menschen zu stellen (ERgebnis war dann meist, dass ich beschimpft wurde).

Aber eine Erklärung habe ich schon, warum es anscheinend hier oft Frauen sind, die sich auf seine Seite stellen. Es gibt sie ja,die Frauen, die einen "starken Mann" präferieren. Allerdings habe ich in meinem doch schon langen Frauenleben mit viel Erfahrung mit Männern in allen möglichen Facetten (Vater, Bruder, Kollegen,Ehemann, Partner usw.) immer festgestellt, dass es meist sehr schwache Männer sind (oft mit ausgeprägten Minderwertigkeitskomplexen auf allen möglichen, auch physischen Gebieten), die glauben,  es nötig haben, zu lügen, zu beleidigen, zu ignorien und sich gerade über Frau despektierlich zu äussern und sie lächerlich zu machen.. Wirklich starke Männer mit Intellekt machen das nicht, sind aber dadurch - für mich - besonders attraktiv. Olga
RE: Trump, die Schande der USA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 01.04.2020, 17:43:50

Olga, ich glaube alle hier verstehen das komplizierte Wahlsystem in den USA und schon überhaupt diejenigen die jahrelang in diesem Land gelebt und gearbeitet haben. 
Es geht darum dass niemand von uns was daran ändern kann, genausowenig wie wir was daran ändern können ob Donald Trump wiedergewählt wird.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass weibliche Finger getippt hätten Donald Trump würde sich nach der Wahl ändern. Ich zumindest nicht, ich habe geschrieben, dass ich ihm die 100 Tage zugestehe um sich zu beweisen, genau wie jedem anderen auch. Ich hatte auch geschrieben, dass ich nicht glaubte überhaupt gewählt zu werden. 

Es sind die Amerikaner die an der Situation etwas ändern können und wir sind gut beraten wenn wir endlich verstehen, dass am deutschen Wesen nichts und niemand genesen wird.

Bruny


Anzeige