Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft

Internationale Politik Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft

CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft
geschrieben von CharlotteSusanne
als Antwort auf CharlotteSusanne vom 06.06.2019, 01:22:05

 


C.S.
CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft
geschrieben von CharlotteSusanne
als Antwort auf CharlotteSusanne vom 06.06.2019, 01:24:55

 



C.S.
julchentx
julchentx
Mitglied

RE: Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft
geschrieben von julchentx
als Antwort auf wandersmann vom 05.06.2019, 21:02:18

....Die Sowjetunion wurde fast auf den Tag genau 3 Jahre vor dem "D-Day" von Deutschland überfallen, genau gesagt am 22.6.1941, der deutsche Faschismus begann damit den Vernichtungskrieg gegen die sowjetische Bevölkerung.
Was eigentlich hinderte  die USA und Großbritanien  exakt diese 3 Jahre lang, sich gegen den deutschen Faschismus zu erheben und ihn zu bekämpfen?....(Wandersmann)


Und du glaubst echt die Russen haetten was getan wenn sie nicht selber voher uebefallen worden
waeren?


Weiterhin "wollte man sich nicht einmischen" und verdammt Winston Churchill heute noch dafuer.

Was soll der quatsch, Wandersmann?

Damned if you do and damned im you don't!!!!! ???Aber jeder sieht das wohl nach der eigenen fasson


Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft
geschrieben von JuergenS

mal ganz was anderes: die Feiern hatten für mich eine zu starke optische Entfaltung, direkt "prachtvoll".
Ich würde lieber eine angemessenere Form, spartanisch sozusagen, für gut empfunden haben.
Es war zu viel martialisches zu sehen, zuviel Show.

Diese meine Einschätzung muß niemand teilen.

RE: Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf JuergenS vom 06.06.2019, 08:50:59

Ich teile deune Einschätzung. Wir scheinen in einer ZEit zu lieben wo entweder viel zu viel oder nichts zum Tagesgeschehen gehören zu scheint.

adam
adam
Mitglied

RE: Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft
geschrieben von adam
als Antwort auf JuergenS vom 06.06.2019, 08:50:59
mal ganz was anderes: die Feiern hatten für mich eine zu starke optische Entfaltung, direkt "prachtvoll".
Ich würde lieber eine angemessenere Form, spartanisch sozusagen, für gut empfunden haben.
Es war zu viel martialisches zu sehen, zuviel Show.

Diese meine Einschätzung muß niemand teilen.

Doch heigl, ich teile deine Einschätzung und mehr. Der D-Day sollte als Tag des Krieges nicht gefeiert werden. Gedenken sieht anders aus. Feiern sollte man den Tag der Kapitulation des Hitler-Regimes und zwar nicht nur die Grosskopferten, sondern als freien Tag für alle und als Tag der Demokratie in allen freien demokratischen Staaten.

Dann hören vielleicht auch die dümmlich-revanchistischen Bemerkungen alter Diktaturanhänger auf, die es den damaligen westlichen Alliierten doch tatsächlich vorwerfen, daß die nicht die Nazidiktatur gegen die Stalindiktatur, den Nationalsozialismus nicht gegen den Stalinismus austauschen wollten.

--

adam
 

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft
geschrieben von Karl
als Antwort auf wandersmann vom 05.06.2019, 21:02:18

Lieber Wandersmann,

die Geschichte des 2. Weltkrieges kannst Du sehr leicht bei Wikipedia nachlesen. Natürlich hat besonders die Sowjetunion und ihre Bevölkerung einen sehr hohen Blutzoll bezahlt, aber deshalb ist der Beitrag der USA, Englands und auch von de Gaulles Frankreich nicht klein zu reden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Chronologie_des_Zweiten_Weltkrieges

England erklärte Deutschland am 3. September 1939 den Krieg und litt vor der Landung in der Normandie enorm unter deutschen Bombern.

Karl

RE: Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf JuergenS vom 06.06.2019, 08:50:59

das spricht mir aber 100% aus dem Herzen .. mich irritiert das über alle Maßen - wie berührend waren dagegen die Gespräche mit den Menschen, die damals, als Kinder, das Gemetzel an den Stränden miterlebt haben - "es hat sich bei uns für alle Tahe eingebrannt, wir sehen da am Deich immer noch die toten Soldaten liegen, die man morgens zusammen getragen hatte, wir sehen überall noch verletzte und tote Menschen hier am Strand ... der Tag bestimmt bis heute unser Leben" .. so eine Frau aus einem kleinen Dorf bei Courseulles-sur-Mer , einem Teil des Küstenabschnitts, der Juno Beach genannt wurde, an dem vor allem Kanadier landeten und an dem die zweitschlimmsten Kämpfe stattfanden.

Die Opferzahlen auf allen Seiten sind so verheerend,die Alliierten haben ein so verdammt hohen Preis für unser aller Freiheit bezahlt - dem sollte man nicht mit erneuten militärischen Beweihräucherungen gedenken.

Nick42
Nick42
Mitglied

RE: Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft
geschrieben von Nick42
als Antwort auf olga64 vom 05.06.2019, 17:41:43
Ungefähr vier Wochen bevor ich geboren wurde, begannen tapfere Amerikaner, Kandadier und Engländer mit einem Sturmangriff auf die deutschen Bastionen in der Normandie die Welt vom Nazi-Terror zu befreien......
 
Ja, das waren tapfere und mutige Soldaten, die ihr Leben riskiert haben, um die Welt vom Naziterror zu befreien. Die deutschen selber haben dafür kläglich versagt. Fremde Truppen mussten zur Befreiung erst ganz Deutschland besetzen, bis der Wahn endlich ein Ende hatte. Das wirft für immer einen Schatten auf die deutsche Geschichte.

Um so schmerzlicher, dass es nicht zum Anlass genommen wird, alle Truppen die zum Sieg beigetragen haben, zu würdigen. Bekanntlich hat das russische Volk die Hauptlast für die Befreiung getragen. Es wäre doch ein guter Anlass, daran zu erinnern, wie wichtig Versöhnung für den Frieden ist und dass Russland, das größte Volk Europas, in diesen Prozess einbezogen werden muss.

Bei der Auflösung der Sowjetunion nach 1991gab es die große Chance dazu. Es gibt klare Belege dazu, dass Putin als russischer Präsident damals zu so einen historischen Prozess bereit war.

Warum wurde diese einmalige Chance nicht genutzt?



 
Karl
Karl
Administrator

RE: Vor 75 Jahren - D-Day - die Befreiung von der Naziherrschaft
geschrieben von Karl
als Antwort auf Nick42 vom 06.06.2019, 15:13:54

Lieber Nick42,

damals (1991) war Putin noch nicht Präsident. Trotzdem hast Du Recht, denn als Putin 2001 (wahrscheinlich hast Du Dich nur bei der Jahreszahl vertippt) seine Rede im Deutschen Bundestag hielt, war erkennbar, dass er der Aussöhnung mit dem Westen zugeneigt war.
 



Leider wurden die Gräben nicht zugeschüttet.

Karl

Anzeige