Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?

Internationale Politik Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?

Karl
Karl
Administrator

RE: Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
geschrieben von Karl
als Antwort auf diego48 vom 01.03.2020, 12:15:13
Oh, ich vergaß einen Satz:

Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
Keine.

diego48
Da widerspreche ich. Würde dies pauschal stimmen, wäre die Welt ja heute nicht besser als zur Steinzeit. Doch niemand wäre heute bereit seine lange Lebenserwartung mit der kurzen von damals zu tauschen. 

Der Mensch hat intensiv daran gearbeitet, die Umwelt nach seinem Bilde (nach seinen Bedürfnissen) zu verändern und war dabei sehr erfolgreich, auch wenn wir heute durch die Enge der Erde, die Begrenztheit ihrer Oberfläche, behindert werden, was größte strategische Änderungen im Denken verlangt. 

Würden wir den Glauben an Veränderungen zum Besseren verlieren, wären wir verloren. Ich vertraue auf die Innovationskraft intelligenter Menschen und Maschinen. Ich bin ein kultureller Optimist, weil ich überzeugt bin, dass Probleme gelöst werden können, die die Pessimisten aufspüren.  

Karl
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Karl vom 02.03.2020, 10:10:09

das teile ich Karl.

Mit einer Einschränkung: der Planet muß aber auch gepflegt werden durch Verhinderung einer Überbevölkerung, weil sonst die guten Errungenschaften immer erst zu spät für eine große Masse von Menschen wirksam werden, und dadurch die sozialen Probleme nicht in den Griff zu bekommen sind.

Beispiele: in den Erdbeben-Gebieten müßte man die Besiedelung eher abbauen.

Die Klimakrise müßte enorme Anstrengungen zur Folge haben, die Malediven sind schon am Versinken.

teri
teri
Mitglied

RE: Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
geschrieben von teri
als Antwort auf Karl vom 02.03.2020, 10:10:09

Der Mensch hat intensiv daran gearbeitet, die Umwelt nach seinem Bilde (nach seinen Bedürfnissen) zu verändern und war dabei sehr erfolgreich, auch wenn wir heute durch die Enge der Erde, die Begrenztheit ihrer Oberfläche, behindert werden, was größte strategische Änderungen im Denken verlangt. 

Würden wir den Glauben an Veränderungen zum Besseren verlieren, wären wir verloren. Ich vertraue auf die Innovationskraft intelligenter Menschen und Maschinen. Ich bin ein kultureller Optimist, weil ich überzeugt bin, dass Probleme gelöst werden können, die die Pessimisten aufspüren.  

Karl
geschrieben von karl
Nun ja - das erfolgreiche Ergebnis haben wir heute direkt vor unseren Augen, die wir nicht verschließen sollten.
(Ich provoziere jetzt einmal ein wenig mit den menschlichen Errungenschaften mit Schlagwörtern)

Thema - Klima
Thema - Zerstörung der Biodiversität
Thema - Ausrottung der Tiere
Thema - Kriege die zunehmen und für das Leben absolut entwürdigend sind
Thema - Waffenlager- und wachsende Waffenproduktion  die die  ganze Erde mehrmals in die Luft sprengen könnten - und - auf jeden Fall Mord und Vernichtung der Menschen und ihrer Lebenswelt schaffen.
Thema - Wachsende Verblödung (auch z.T. beabsichtigt) der Menschen
Thema - Wachsende Flüchtlingsheere vor diesen von den ach so intelligenten Menschenführern absichtlich verursachten Unmöglichkeiten zum würdigem Leben.

??????????

Wie ist das Ganze Unheil wieder zu reparieren? Mit Maschinen, mit Robotern? Mit Hirn?
teri

PS.: Das ist die Welt, die wir unseren Nachkommen hinterlassen.
Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
 

Anzeige

aixois
aixois
Mitglied

RE: Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
geschrieben von aixois
als Antwort auf diego48 vom 01.03.2020, 12:15:13

@diego

kannst du mir helfen ? 

Ich grüble mal wieder und finde keine Antwort auf meine Frage, was der Mehrwert dieses Threads zu dem Inhalt deiner web-site ist , die die ca zwei  Dutzend  GVKs (Grundverhaltenskomponenten) in den Mittelpunkt stellt ? Da finden sich auch genug Kriterien, um die 'bösen' Ado-Politiker zu stoppen und somit die Weichen für eine 'bessere Welt ' zu stellen.

-- Dieter Brandt web
 

diego48
diego48
Mitglied

RE: Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
geschrieben von diego48
als Antwort auf Karl vom 02.03.2020, 10:10:09
Oh, ich vergaß einen Satz:

Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
Keine.

diego48
Da widerspreche ich. Würde dies pauschal stimmen, wäre die Welt ja heute nicht besser als zur Steinzeit. Doch niemand wäre heute bereit seine lange Lebenserwartung mit der kurzen von damals zu tauschen. 

Der Mensch hat intensiv daran gearbeitet, die Umwelt nach seinem Bilde (nach seinen Bedürfnissen) zu verändern und war dabei sehr erfolgreich, auch wenn wir heute durch die Enge der Erde, die Begrenztheit ihrer Oberfläche, behindert werden, was größte strategische Änderungen im Denken verlangt. 

Würden wir den Glauben an Veränderungen zum Besseren verlieren, wären wir verloren. Ich vertraue auf die Innovationskraft intelligenter Menschen und Maschinen. Ich bin ein kultureller Optimist, weil ich überzeugt bin, dass Probleme gelöst werden können, die die Pessimisten aufspüren.  

Karl
geschrieben von karl
Oh, Karl, ich fürchte, du hast den Kontext meines "Kein" nicht verstanden.
teri
teri
Mitglied

RE: Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
geschrieben von teri

 Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
...das liegt allein an dem heutigen Anthropozän

Hoffentlich nicht so....
 

Auf der Welt gibt es derzeit etwa 15.000 Atomwaffen: Das ist genug, um alle Städte und Ballungsräume der Welt zu zerstören und ca. die Hälfte der Menschheit zu töten. Aber was passiert eigentlich, wenn wir alle Atombomben auf einen Haufen werfen und auf einmal zünden?


 

Anzeige

jeweller
jeweller
Mitglied

RE: Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
geschrieben von jeweller
als Antwort auf teri vom 02.03.2020, 14:04:44

Hi teri, es gibt nur eine Lösung, Reduziere die Menschheit.
Corona ist ein Anfang.

LG Hubert

Karl
Karl
Administrator

RE: Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
geschrieben von Karl
als Antwort auf diego48 vom 02.03.2020, 20:25:49

diego48:
"Oh, Karl, ich fürchte, du hast den Kontext meines "Kein" nicht verstanden."



@diego48,

dann mache mich doch schlau und lass mich nicht im Dunkeln stehen.

Danke, Karl
RE: Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf diego48 vom 01.03.2020, 12:12:45
Für die vielen Beiträge bedanke ich mich.

Hier wird falsch zitiert, mehr interpretiert und spekuliert, als fair nachzufragen, wenn etwas nicht verstanden wurde (weil ich es schlecht ausgedrückt habe.)

Kommentare wie "schwafeln" , "bot", über jemanden reden als mit ihm, lassen mich verstehen, dass das Thema nicht auf dieses Forum passt. Das soll keine Kritik am Forum sein. Es ist der Respekt vor euch und euer Interesse an anderen Themen. 
Deshalb entschuldige ich mich für meine verkehrte Einschätzung.

Hinweis: Ich hatte gestern noch ein paar Bilder in die Galerie hochgeladen. Vielleicht interessiert es ja jemanden. Ab 12.3 bin ich auf der Leipziger Buchmesse, Halle 3, Stand 102.

Mit freundlichen Grüßen
diego48
Ich hätte  Dir den Erfolg auf der Leipziger Buchmesse gewünscht, ganz von Herzen. Leider wurde sie wegen Corona abgesagt, das wird sicher nicht nur Dich tief treffen
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf jeweller vom 03.03.2020, 08:27:07
es gibt nur eine Lösung, Reduziere die Menschheit.
Corona ist ein Anfang.  Hubert
Corona wird das Wachstum nicht bremsen Hubert, sondern das Gegenteil passiert.
Was machen Menschen wenn sie nicht raus können.???



Sorry Diego, dass Thema ist gut aber etwas zu speziell
und meiner Meinung nach nur für Fachleute geeignet.
Vielleicht stellt Karl es in die geeignete Sparte.???

 

Anzeige