Religionen-Weltanschauungen Der Bischof von Limburg

Edita
Edita
Mitglied

Re: Der Bischof von Limburg
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.10.2013, 13:38:31
Dann nehme ich das " unrechtmäßig " zurück, und schreibe " unverschämt raffgierig "!

Edita
Elisabet
Elisabet
Mitglied

Re: Der Bischof von Limburg
geschrieben von Elisabet
als Antwort auf Edita vom 13.10.2013, 14:03:37
Die Kirchenkassa wird ja immer praller :(
voll der Wahnsinn !
Aber, wir leben nicht mehr im Mittelalter,wir zeigen auf,wir begehren auf,wir treffen klaren Entscheidungen,die Kirche reitet nicht mehr den Staat. Dieses Bild gebe ich somit bewußt in den Kosmos ein.Es wird auf uns herunter regnen.:)
chris33
chris33
Mitglied

Re: Der Bischof von Limburg
geschrieben von chris33
als Antwort auf Elisabet vom 13.10.2013, 14:32:54
eugen drewermann (paderborner kirchenkritiker) verteidigt den bischof und bescheinigt die scheinheiligkeit seiner amtskollegen.

"die katholische kirche hat enorme rücklagen und vermögen, die nicht transparent sind und ist der größte großgrundbesitzer in deutschland", das sei der eigentliche skandal - nicht der limburger bischof.

sicher hat der bischof die kosten aus dem ruder laufen lassen. in köln und münchen leben die bischöfe allerdings schon lange auf so einem grossen fuß, "da muss sich limburg erst einmal hin hocharbeiten " - meint drewermann.

es wäre sicherlich gut, wenn sich die bischöfe dem kurs des neuen papstes anpassen, der zur bescheidenheit mahnt.

chris33

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Der Bischof von Limburg
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf chris33 vom 13.10.2013, 17:56:03
Vielleicht brauchen wir (und vielleichts sogar die Kirchen selbst) mal wieder einen "Napoleon" der die Kirchen und Klöster enteignet?
Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

Re: Der Bischof von Limburg
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf dutchweepee vom 13.10.2013, 18:22:05
Vielleicht brauchen wir (und vielleichts sogar die Kirchen selbst) mal wieder einen "Napoleon" der die Kirchen und Klöster enteignet?


Einen Napoleon brauchen wir nicht

Damit die Kirche (evangelisch und katholisch) sich darauf besinnt was diese vermitteln will und auch selbst danach handelt, was sie von den Gäubigen fordert, wäre ein erster Weg:
Kirchensteuer, staatliche Zuschüsse und Steuererleichterungen zu streichen.

Vielleicht lernen sie dann was Bescheidenheit bedeutet, von der sie predigen?
Ebenso fangen sie dann endlich an sich um ihre"Schäfchen" zu bemühen???

Demut, Nächstenliebe, Bescheidenheit ...
... wie es geschrieben wird wissen sie ...
... vielleicht sollten sie es auch mal vorleben!

Monja.
Elisabet
Elisabet
Mitglied

Re: Der Bischof von Limburg
geschrieben von Elisabet
als Antwort auf dutchweepee vom 13.10.2013, 18:22:05
dutch.. aber wer macht heute diesen Job ?

Anzeige

Re: Der Bischof von Limburg
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elisabet vom 13.10.2013, 14:32:54
Nein gar nicht, denn die Schäfchen des Bischofs in Limburg haben ja auch schon gegen seine Verschwendung (Badewanne freistehend = 15.000€) protestiert. Wahrscheinlich nur wenige, aber immerhin.
Edita
Edita
Mitglied

Re: Der Bischof von Limburg
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.10.2013, 19:19:19
Es ist zum Lachen, nun hat er eine Billigairline nach Rom genommen, hat wohl doch Angst, daß er ganz derbe Schimpfe bekommt vom Chef!

Edita
Karl
Karl
Administrator

Re: Der Bischof von Limburg
geschrieben von Karl
als Antwort auf Edita vom 13.10.2013, 20:08:11
Schaut ihr Euch eigentlich ab und zu die "Karikatur des Tages" von Stuttmann hier im ST an? Der Link steht unterhalb einer jeden Diskussionsseite

Wenn ihr etwas zurückblättert, findet ihr auch herrliche Karikaturen zum Bischof.

Karl
chris33
chris33
Mitglied

Re: Der Bischof von Limburg
geschrieben von chris33
als Antwort auf Edita vom 13.10.2013, 20:08:11
bei aller liebe- warum meckert man eigentlich, daß er 1. klasse nach indien geflogen ist? es ist einfach angenehmer, wenn man einen langstreckenflug hat. viele leute leisten sich das - und ausserdem arbeiten die meisten leute während des fluges
auch ein bischof aus limburg sollte sich das leisten können, zumal die kirche genug knete hat-wie wir wissen...

ein billigflieger nach rom?? irgendwie scheint er angeschlagen zu sein, der bischof- kein wunder...

chris33

Anzeige