Forum Allgemeine Themen Schwarzes Brett Arte "Nie wieder Fleisch"

Schwarzes Brett Arte "Nie wieder Fleisch"

yuna
yuna
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von yuna
als Antwort auf hl vom 31.07.2013, 21:46:02
Dagegen ankämpfen kannst du nur mittels Aufklärung. Den Menschen muss klar sein, dass sie mit ihrem Konsum dazu beitragen, dass diese Tiere so gequält werden und dass sie auch sich selbst damit schaden, wenn sie im Supermarkt bzw. bei Großhändlern Fleisch erwerben.
Würden die Menschen ihren Konsum einschränken auf sagen wir 1x Fleisch pro Woche und dann vllt. nur 250g (inkl. Aufschnitt versteht sich), würde sich das stark in der Massentierhaltung bemerkbar machen.

Dazu müsste sich die Masse der Menschen nur für die Wahrheit interessieren, für die Tiere interessieren und sich (bzw. die eigenen Gelüste) kontrollieren können.
Eher unwahrscheinlich (auch, wenn schon weit mehr Menschen inzwischen für die Rechte dieser Tiere kämpfen).

Wahrscheinlicher ist, dass ein riesiger Skandal, der weltweit Millionen Fleischvergiftungen verursacht, die Menschen für eine kurze Zeit von Fleisch abhalten könnte.
So lange bis sie von der Wirtschaft wieder eingelullt werden.

Ebenfalls wahrscheinlicher ist, dass ein Weg gefunden wird, "Steak" und "Wurst" zu züchten. Es wächst dann einfach vor sich hin und wird geerntet wie Früchte. Es braucht viel weniger Platz, es muss nicht über Jahre aufwendig gefüttert werden und es lässt sich mehr in weniger Zeit produzieren. Es wäre wirtschaftlicher und damit die Aufmerksamkeit der Wirtschaft weg von den Tieren. Yummy.
Edita
Edita
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von Edita
als Antwort auf hl vom 31.07.2013, 21:46:02
Also, ich kann mich erinnern, daß es früher, und nicht nur in meiner Familie, nur Sonntags Fleisch gegeben hat, und wenn was übrig war, hat Vatern das am Montag gekriegt, sahen wir etwa ausgemergelt aus? Und ich bin in Dortmund aufgewachsen, wo die Männer entweder unter Tage im Bergwerk malocht haben, oder im Stahlwerk am Hochofen, selbst die sahen nicht ausgemergelt aus! Jeden Tag sich Wurst und Fleisch hinter die Kiemen zu schieben, ist eine Unsitte, die abgeschafft werden muß, und zwar dringend, daß was wir mit den Tieren machen, ist eines Menschen unwürdig, wir dürften den Tieren nicht mehr in die Augen schauen, so verkommen ist das!!!

Edita
qilin
qilin
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von qilin
als Antwort auf yuna vom 31.07.2013, 22:04:26
Ebenfalls wahrscheinlicher ist, dass ein Weg gefunden wird, "Steak" und "Wurst" zu züchten. Es wächst dann einfach vor sich hin und wird geerntet wie Früchte. Es braucht viel weniger Platz, es muss nicht über Jahre aufwendig gefüttert werden und es lässt sich mehr in weniger Zeit produzieren. Es wäre wirtschaftlicher und damit die Aufmerksamkeit der Wirtschaft weg von den Tieren.
geschrieben von yuna

Anfänge dazu gibt es bereits...

() qilin

Anzeige

Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von Tina1
Als erstes danke an die Schreiberin für diesen Beitrag. Es ist ein sehr wichtiges Thema, inzwischen
auch für die Medien und viele soziale Netzwerke. Überall macht man sich stark um gegen diesen Wahnsinn "Fleischindustrie" entgegen zu treten.
Mit den Recherchen u Berichten der Medien über die qualvolle "Massentierhaltung", die qualvollen Transporte u Schlachtungen und vieles andere, haben sie den Konsumenten die Augen geöffnet. Viele Menschen haben angefangen sich darüber Gedanken zu machen.
Ich denke wenn ein Mensch das qualvolle hin vegetieren der Tiere sieht, nicht nur davon hört sondern sieht, vielleicht auch die Schreie hört, dann wird, dann muss ein Mensch einfach anfangen was beizutragen das dieses Elend aufhört.
Die Regale sind übervoll, es gibt ein abnormales "Überangebot" an Fleisch und Wurst in jedem Geschäft und das nur weil der Mensch den Hals nicht voll kriegt und jeden Tag Unmassen an Fleisch verzehren will?
Denn nur die Nachfrage regelt die Menge des Angebots und auch den Preis. Wenn jeder nur weniger Fleisch u Wurst kaufen würde, auch bereit wäre dafür etwas mehr zu bezahlen aber dafür auch Qualität bekommt, würde er die Fleischindustrie zwingen ihre Produktion drastisch einzuschränken und damit müssten viel weniger Tiere sterben.

Kein Mensch brauch jeden Tag Fleisch weder für die Gesundheit noch um zu überleben. Also es müsste keiner Vegetarierer werden sondern sich nur in maßen mit Fleisch ernähren.
Viele werden Vegetarier nur weil sie die Menschen aufrütteln wollen, sie sich sagen man kann nicht nur reden sondern muss auch was tun.

Ich weiß aus langer Erfahrung das es uns nicht geschadet hat wenn das Angebot in den Fleischgeschäften sehr überschaubar war, wenn nicht alles an "Fleischsorten" jeden Tag vorrätig war. Ganz im Gegenteil wir haben ein Stück Fleisch dann wirklich genossen weil es eben was seltenes war.
Das Angebot hat trotzdem für die Bevölkerung gelangt. Als ich das erste mal dieses Überangebot an Fleisch und Wurst in den Supermärkten sah bin ich erschrocken, denn ich habe mich gefragt muss das
sein ? Kann man diese "Unmassen" überhaupt als Mensch verzehren? Ich denke nicht, da wird dann auch
noch vieles entsorgt.
yuna
yuna
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von yuna
als Antwort auf qilin vom 01.08.2013, 08:40:05
Anfänge dazu gibt es bereits...


Dafuq Laborfleisch ja, das war so mein Gedanke. Auch, dass sie wohl mit dem Gedanken spielen (es liegt aus wirtschaftlicher Sicht nahe). Dass die aber schon doch relativ weit damit sind, finde ich gleichermaßen faszinierend als auch abstoßend, um nicht zu sagen gruselig.

Danke für den Link :)
olga64
olga64
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von olga64
als Antwort auf darklady vom 31.07.2013, 18:56:51
Mein Fleisch und Geflügel kaufe ich direkt beim Bauern um die Ecke und weiss sogar von wem das Futter stammt.
Ich mache den "vegetarischen Wahnsinn" nicht mit....denn irgendwann erklärt einer,das Gänseblümchen hat auch eine Seele...und das Grünfutter ist dann auch out.


Ich nehme an, Sie sind auch ansonsten keine Tierfreundin? Oder gehören Sie zu der Fraktion, die selbstbeschwichtend noch erklärt, das geschlachtete Tier hätte ein glückliches Leben gehabt und sich dann selbst umgebracht?
Ich befürchte, den "vegetarischen Wahnsinn" - der ja unnötig ist - werden Sie gesundheitlich eines Tages bezahlen müssen, wenn es nicht schon der Fall ist. Olga

Anzeige

qilin
qilin
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von qilin
als Antwort auf yuna vom 01.08.2013, 14:14:14
Ich kann mich erinnern an eine Science-Fiction-Erzählung, die ich als Kind mal gelesen habe - da ging's um einen Mann, der irgendwie 'ausgestoßen' wurde und mit 'Wilden' in Kontakt kam. Einer davon bot ihm ein Stück Speck an, er aß davon, entdeckte darin aber dann eine Spur von Blut. Er fragte ob der Speck womöglich von einem Tier stammte, und als ihm das bestätigt wurde, musste er sich übergeben...

() qilin
hl
hl
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von hl
als Antwort auf yuna vom 01.08.2013, 14:14:14
.. Laborfleisch ja, das war so mein Gedanke. Auch, dass sie wohl mit dem Gedanken spielen (es liegt aus wirtschaftlicher Sicht nahe). Dass die aber schon doch relativ weit damit sind, finde ich gleichermaßen faszinierend als auch abstoßend, um nicht zu sagen gruselig.
...
geschrieben von yuna


Wenn es geschmacklich genauso gut und der Nährwert noch besser wäre als bei guter Fleischware, würde ich es sofort kaufen.
Blue
Blue
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von Blue
als Antwort auf hl vom 02.08.2013, 09:55:01
Ein gutes Thema , schade habe die Sendung nicht gesehen, aber ist auch kein neue Entdeckung für mich..Konsequent bin ich leider auch nicht immer
Hier ist eine von mehreren Antworten zur ausgewogene Ernährung

http://www.vollwertleben.info/html/der_frischkornbrei.html
Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Blue vom 03.08.2013, 01:50:38
einfach mal angemerkt:

gerade puten sind hochgradig mit hormonen vollgestopft.


Anzeige