Forum Reise, Freizeit, Sport, Spiel Sport Frauenfußball-WM 2015

Sport Frauenfußball-WM 2015

olga64
olga64
Mitglied

Re: Frauenfußball-WM 2015
geschrieben von olga64
als Antwort auf Edita vom 30.05.2015, 11:14:57
Wir sind mit einem Frauenpaar befreundet, das seit mehr als 30 Jahren zusammenlebt. Eine war Professorin an einer südwestdeutschen Universität - die andere Psychoanalytikerin in Zürich (sie ist Schweizerin). Jetzt leben Sie in Südwestdeutschland und auch im Wallis, wo sie gemeinsames Wohneigentum haben.
Die frühere Professorin hatte sehr wohl jahrzehntelang Beziehungen zu Männern - aber irgendwas fehlte wohl immer, das fand sie dann bei ihrer Freundin. Diese hatte nie Beziehungen zu Männern.
Man sieht - zumindest bei Frauen ist Homosexualität schon sexuelle Orientíerung, die frau z.B. entdeckt oder auch in sich fühlt.
Auch bei Männern kann das so sein - es gibt ja auch solche, die viele Jahre lang mit Frauen zusammen waren, Kinder zeugten und irgendwann Männer für sich entdeckten.
Die Dunkelziffern dürften noch höher sein, weil sich viele ja nicht getrauen, ihren Bedürfnissen so nachzugeben, wie es besser für sie wäre und notgedrungen in alten Strukturen verharren, "weil man das so macht". Olga
luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Frauenfußball-WM 2015
geschrieben von luchs35
als Antwort auf olga64 vom 01.06.2015, 16:14:22
Die sexuelle Orientierung der Fußballmädels dürfte nur wenig Einfluss auf die Akzeptanz dieses Sports haben.
Aber ich denke an die Worte von Sepp Blatter, der die Sportlerinnen aufforderte sich weiblicher gekleidet auf dem Platz zu präsentieren, damit er für sie wichtige Sponsoren aus der Mode-und Kosmetikbranche an Land ziehen könne, um ihnen ebenfalls eine gute finanzielle Plattform bieten zu können.

Wie sollen Außenstehende nun das bewerten? Sportlich oder geschäftlich?

Luchs
olga64
olga64
Mitglied

Re: Frauenfußball-WM 2015
geschrieben von olga64
als Antwort auf luchs35 vom 01.06.2015, 16:41:41
Zu dieser "Forderung" dieses alten Lüstlings gab es ja gute KOmmentare: eine meinte, frau könne ja sofort ohne Höschen auftreten, wenn es den Sponsoren gefiele?
Bei Lesben ist die Beurteilung von Männern immer die gleiche: entweder stimuliert es deren SExualempfinden oder sie meinen den Stammtisch-SAtz: da muss nur mal ein richtiger Kerl ran (meinen sich dann meist selbst damit mit ihren Bierbäuchen und wenig Erfahrung auf diesem Gebiet).
Ich denke, wenn in männerdominierten Vereinen, wie es der Fussball nun mal ist, solche Gemeinheiten Frauen gegenüber artikuliert werden, sollten diese einfach alles ignorieren,weil es die Kerle nicht wert sind. Olga

Anzeige

mane
mane
Mitglied

Re: Frauenfußball-WM 2015
geschrieben von mane
als Antwort auf olga64 vom 01.06.2015, 17:06:22

Bei Lesben ist die Beurteilung von Männern immer die gleiche: entweder stimuliert es deren SExualempfinden oder sie meinen den Stammtisch-SAtz: da muss nur mal ein richtiger Kerl ran .... Olga


Hallo Olga,

was kennen Sie für Männer? In meinem Bekanntenkreis habe ich solche Sprüche noch nie gehört und was das Sexualempfinden von Männern in Bezug auf lesbische Frauen angeht, da kenne ich mich nicht aus. Auf jeden Fall lässt sich auch hier nichts verallgemeinern, oder?



Wim Thoelke widmete sich 1970 im Sportstudio dem Thema Frauenfußball mit absurden Chauvi-Sprüchen.

Mane
wandersmann
wandersmann
Mitglied

Re: Frauenfußball-WM 2015
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf Sirona vom 30.05.2015, 07:30:56
Oder gilt eine Weltmeisterschaft bei den Damen weniger als bei den Herren?


Ja, was denkst Du denn ...? Natürlich ist der Stellenwert geringer, vor allem innerhalb des DFB.
Als die Frauennationalmannschaft des DFB im Jahr 1989 zum ersten mal Europameister wurde, bekam jede Spielerin wieviel DM als Siegprämie? 50.000? 100.000? Oder gar 250.000 DM wie die Herren bei ihrem WM-Sieg ein Jahr später? Nein, sie bekamen für ihren Titelgewinn ein 41-teiliges Kaffeegeschirr. Jede! Wow!

Auf der Suche nach Aufmerksamkeit und notwendigen Sponsoren ging ein kolumbianisches Frauen-Radsport-Team bei der Toscana-Rundfahrt übrigens einen sehr eigenen Weg:

wandersmann_1(wandersmann_1)


Ich möchte mir das nicht bei klammen Herren-Vereinen vorstellen ...
olga64
olga64
Mitglied

Re: Frauenfußball-WM 2015
geschrieben von olga64
als Antwort auf wandersmann vom 01.06.2015, 22:57:05
Ich bin sehr gespannt, ob Herr Blatter sich getraut, zur Frauen WM nach Canada zu fliegen oder ob auch er die Designer-Hosen gestrichen voll hat, weil er befürchtet, ebenfalls verhaftet zu werden.
Seine früheren Kumpane, die bereits verhört werden, packen ja aus und da wird sicher auch ein Herr Blatter nicht ungeschoren davon kommen. Olga

Anzeige

mane
mane
Mitglied

Re: Frauenfußball-WM 2015
geschrieben von mane
als Antwort auf wandersmann vom 01.06.2015, 22:57:05
Hallo Wandersmann,

den immer noch geringen Stellenwert gegenüber dem Männerfußball, belegen auch die Zusachauerzahlen in den Stadien. In der Saison 2012/13 betrug der Zuschauerschnitt in der Frauen-Bundesliga 890 und bei den Männern
45 000 pro Spiel. Wikipedia

Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass das Frauenteam aus Kolumbien gar nicht halbnackich ist, sondern einen hautfarbenen Stoffstreifen in der Mitte des Trikots hat.

Mane
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Frauenfußball-WM 2015
geschrieben von schorsch
als Antwort auf olga64 vom 02.06.2015, 16:17:55
Blatter ist ein alter Fuchs, der sich immer wieder mit Schmierseife einfetten lässt. Bis dato hat sich das bewährt. Nun aber stehen die Amis in den Startlöchern. Und da hilft kein Schmierfett mehr!
mane
mane
Mitglied

Re: Frauenfußball-WM 2015
geschrieben von mane
Heute spielt die deutsche Nationalmannschaft der Frauen gegen Elfenbeinküste.
Sechs Mal in Folge waren sie Europameister und glänzten als Weltmeister 2003 und 2007. Dass es ausgerechnet bei der WM-Endrunde im eigenen Lande 2011 kein "Sommermärchen" gab, sondern bereits im Viertelfinale zum Aus gegen den späteren Weltmeiser Japan kam, schmerzte daher umso mehr.

Silvia Neid, die damals stark in der Kritik stand, stapelt diesmal tief.
Die Verletzungen von Weltfußballerin Nadine Keßler und Luisa Wensing, die langen Flüge und die unterschiedlichen Zeitzonen in Kanada, der Kunstrasen - es gäbe einfach viele Unwägbarkeiten.
"Wenn wir ins Halbfinale kommen, ist das schon ein großer Erfolg", so Neid.
Seht Ihr das auch so?
Mane
luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Frauenfußball-WM 2015
geschrieben von luchs35
als Antwort auf mane vom 07.06.2015, 14:54:19
Ich werde das Spiel ansehen, Mane, schon allein um zu sehen, ob die Damen der Elfenbeinküste die Fußballwelt ebenso überraschen wird wie seinerzeit die Spieler bei der WM der Herren. Die Spielfreude der Herrenmannschaft der Elfenbeinküste ist mir noch gut in Erinnerung.
Zudem sehe ich bei unseren Mädels gar nicht so schwarz. Die letzten internationalen Spiele zeigten viel Spielwitz und eine gute Geschlossenheit.

Der Frauenfussball hat sicher noch eine lange Strecke bis zur echten Akzeptanz vor sich, aber sie ist auf einem guten Weg.

Luchs

Anzeige