Noch eine deutsche Flusslandschaft:
Die LIPPE!


Anzeige

Kommentare (3)

anjeli Aber ich habe mich dort nie zum Schwimmen reingetraut.

Die Strömungen und Strudel sahen mir zu gefährlich aus.
Ich habe die Warnungen meiner Eltern beachtet.Manch einen Schwimmer hat die Lippe behalten für immer.
Was die Frau da in dem Boot macht, da habe ich doch gedacht, sie fällt gleich ins Wasser.

Auch eine schöne Landschaft an der Lippe. Die Lippeauen sind
ja bei uns in der Gegend noch so wie vor Jahren.
Die Lippe wurde auch nicht so wie die Emscher in ein Korsett
gezwungen.

Ach ja, war das schön als Kind mit der Familie an der Lippe entlang zu radeln bis in die Hohe Mark hinein.

anjeli
guana Ich habe schon lange nach diesem schoenen Gedicht gesucht,hatte Titel und Autor vergessen. Herzlichen Dank auch fuer das schoene Video.
Alte Erinnerungen wurden in mir wach vom Schwimmen in der starken Stroemung der Lippe, in meiner fruehen Jugendzeit.
Ganz lieber Gruss
Guntram
chris Abseits

Es ist so still; die Heide liegt
Im warmen Mittagssonnenstrahle,
Ein rosenroter Schimmer fliegt
Um ihre alten Gräbermale;
Die Kräuter blühn; der Heideduft
Steigt in die blaue Sommerluft.

Laufkäfer hasten durch's Gesträuch
In ihren goldnen Panzerröckchen,
Die Bienen hängen Zweig um Zweig
Sich an der Edelheide Glöckchen;
Die Vögel schwirren aus dem Kraut -
Die Luft ist voller Lerchenlaut.

Ein halbverfallen' niedrig' Haus
Steht einsam hier und sennbeschienen
Der Kätner lehnt zur Tür hinaus,
Behaglich blinzelnd nach den Bienen;
Sein Junge auf dem Stein davor
Schnitzt Pfeifen sich aus Kälberrohr.

Kaum zittert durch die Mittagsruh
Ein Schlag der Dorfuhr, der entfernten
Dem Alten fällt die Wimper zu,
Er träumt von seinen Honigernten.
— Kein Klang der aufgeregten Zeit
Drang noch in diese Einsamkeit.


Theodor Storm
~~~~~~~~~~~~~~~~~

Liebe Maria,

ein Besuch in deinen Blogs ist immer eine wertvolle Zeit,
die ich mir gerne nehme.



Chris

Anzeige