Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Das Freiheitsverständnis der CSU

Innenpolitik Das Freiheitsverständnis der CSU

hafel
hafel
Mitglied

Re: Das Freiheitsverständnis der CSU
geschrieben von hafel
als Antwort auf ehemaligesMitglied41 vom 27.10.2012, 18:53:08
@ Ein Lächeln.......usw: "ich dachte bisher, dass nur Frauen so zickig sind, nein Männer können es auch."

Du widersprichst Dir selber. Hättest Du geschwiegen, dann könnte ich Deinen tollen Satz noch nachempfinden. Aber Nein, Frauen müssen da zickig mitmischen und alles wieder aufwühlen.

Hafel.
Karl
Karl
Administrator

Re: Das Freiheitsverständnis der CSU
geschrieben von Karl
als Antwort auf adam vom 27.10.2012, 17:57:30
@klaus,

den Vorwurf von hinterwaeldler, in Punkto Doppelnick gegen unsere Anmeldungen, hätte ich aber gerne geklärt.
geschrieben von adam

Da macht Euch mal keine Sorgen. Es ist ja nicht das erste Mal, dass von Hinterwäldler solche unsinnigen Anwürfe kommen. Er ist sich scheinbar nicht bewusst, dass ihr beide viele Jahre länger bereits im ST seid als er. Der Ton der Diskussion wird allerdings nicht nur von ihm bestimmt.

Karl
adam
adam
Mitglied

Re: Das Freiheitsverständnis der CSU
geschrieben von adam
als Antwort auf Karl vom 27.10.2012, 23:25:12
@karl,

also gut, weil Du es bist.

Eine Bemerkung dazu aus "berufenem" Mund:


Wer von den Regulars ein Troll ist wissen wir.
geschrieben von Jüngste Erkenntnise der Trollforschung geschrieben von hinterwaeldler am 24.04.2011 20:40


--

adam

Anzeige

pilli
pilli
Mitglied

Re: Das Freiheitsverständnis der CSU
geschrieben von pilli
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.10.2012, 15:47:18
@all: Habe ich was falsches geschrieben?
geschrieben von hw


du richtest deine frage an alle (@all) , hw?
wenn ich auch nur für mich antworten kann:

JA!

selten habe ich eine derart wachsweiche und alle ketten sprengende art der argumentation deiner vermutungen gelesen! beide von dir gemeinten könnte ich nur anhand ihrer geschriebenen und von mir gelesenen kommentare klar unterscheiden. es kann doch nicht sein, hw

dass von dir gerade diese unterschiedlichkeit der denk- und schreibweisen von adam und klaus bisher nicht bemerkt wurde?

---
pilli
Karl
Karl
Administrator

Off topic
geschrieben von Karl
als Antwort auf pilli vom 28.10.2012, 00:23:39
@ pilli,

schon bevor ich Adam in Bochum beim Treffen dort persönlich kennengelernt habe, waren mir Adam und Klaus bereits als unterschiedliche Persönlichkeiten mit überlappendem, aber doch sehr unterschiedlichem Schreibstil und Meinungsspektrum im ST bekannt.

Ich möchte kein Öl ins Feuer gießen, aber die analytischen Fähigkeiten von Hinterwäldler scheinen auf PC-Probleme beschränkt zu sein.

Karl
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Das Freiheitsverständnis der CSU
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 28.10.2012, 07:35:35
Ich möchte kein Öl ins Feuer gießen, aber die analytischen Fähigkeiten von Hinterwäldler scheinen auf PC-Probleme beschränkt zu sein.
geschrieben von karl

Ich werde mal drüber nachdenken, falls mir die beiden dazu Zeit und Ruhe lassen. Lies den Thread noch mal von vorn und werte ihn dann nochmal aus. Ich habe keinen von beiden angegriffen. Adam war der Erste der mich unerklärlicher Weise der Lüge bezichtigte und behauptete, ich hätte einen Beitrag im Blog der Tagesschau geschrieben. Absurder können seine Unterstellungen nicht sein.

Darauf hin setzte ich mich im Anschluss meiner Antwort an Klaus mit zwei drei Sätzen zur Wehr. Das wird wohl noch erlaubt sein. Meine Antworten an die Beiden trennte ich mit dieser nachfolgenden Zeile. Leider hat klaus so reagiert, als hätte ich ihm geschrieben, was adam galt. Deshalb auch meine Feststellung zur Identität der Beiden.

Warum wiederhole ich mich eigentlich ständig??? Warum wird meine Aufforderung zu Lesen und sich selbst zu überzeugen ständig ignoriert?? Ist es so schwer Vorurteile zu überwinden und objektiv zu sein?

--schnippel----schnippel----schnippel----schnippel--

Zum Thema des Treads:

Ralf Höcker ist Rechtsanwalt und Professor für Marken- und Medienrecht an der Cologne Business School (einer Eliteschule der oberen 10.000) und schreibt in seinem Blog Vocer.org:
Journalisten-Bedrohung ist okay!

Um es einmal klar zu sagen, weil dieses Geheule über Anrufe bei Journalisten einfach nicht mehr zu ertragen ist: Jeder hat das grundgesetzlich verbriefte Recht, Journalisten zu beeinflussen und ihnen zu drohen! Das steht so in Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz: "Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt."

Das sagt euch ein Rechtswissenschaftler, damit ihr es endlich wisst. Wäre noch zu hinterfragen, ob Strepps Anruf sittenwidrig ist. Obiger Beitrag fällt bei mir in den Abfall. Uns fragt ja auch keiner, ob meiner Person gegenüber gegen das Grundgesetz verstoßen wird. Nicht umsonst unterschrieb ich in den letzten Jahren mehrere Verfassungsklagen.

Interessanter ist vielmehr einer der heutigen Beiträge bei sz-online: Einflussnahme der CSU auf Medien - Anruf genügt Dort wird der Nagel auf den Kopf getroffen.

Anzeige

adam
adam
Mitglied

Re: Das Freiheitsverständnis der CSU
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.10.2012, 23:52:30
Ich werde mal drüber nachdenken, falls mir die beiden dazu Zeit und Ruhe lassen. Lies den Thread noch mal von vorn und werte ihn dann nochmal aus. Ich habe keinen von beiden angegriffen. Adam war der Erste der mich unerklärlicher Weise der Lüge bezichtigte und behauptete, ich hätte einen Beitrag im Blog der Tagesschau geschrieben. Absurder können seine Unterstellungen nicht sein.


@hinterwaeldler,

willst Du nicht endlich Ruhe geben und aufhören, falsche Informationen zu streuen? Was soll das? Es kann doch hier in diesem Thread (bei mir Seite 3, ein Beitrag an dutch) jeder nachlesen, daß ich nie behauptet habe, daß Du einen Beitrag im Blog der Tagesschau geschrieben hättest und auch nicht in blog.Tagesschau, falls Du den meinst. Und wie kannst Du, hier in diesem Thread, erneut vom Schweigen der Tagesschau schreiben, wenn ich selber den Bericht über die Demonstrationen in Spanien gesehen und auf der Tageschauseite im Internet einen ausführlichen Bericht darüber gelesen habe? In einem anderen Thread haben Dich richtigerweise andere Foristen korrigiert als Du ähnliches behauptet hast.

Hör endlich auf, zu versuchen über falsche Beschuldigungen und Verdächtigungen (Doppelnick) andere zu verunglimpfen.

--

adam
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Das Freiheitsverständnis der CSU
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 30.10.2012, 01:27:22
Richtig, du hast an dutch geschrieben und zwar das:
@dutch,

Du setzt Gerüchte in die Welt, vermutest, argumentierst mit "vielleicht" und berufst Dich auf einen Beitrag von Hinterwaeldler, der sich wiederum auf "blog.tagesschau" beruft, eine Seite, die Tagesschauseriosität vortäuscht. Was hinterwaeldler über die Berichterstattung der Tagesschau über die Demonstrationen in Spanien behauptet hat, stimmte nicht. Sie haben in der Sendung und auf ihrer Seite im Internet sogar ausführlich berichtet. Mir hat das zur Information jedenfalls ausgereicht und es war mir einfach nur lästig, immer diese Falschmeldungen hier im Forum zu korregieren. Ich bin es leid.
geschrieben von adam

Alle haben gelogen, nur du nicht und der http://blog.tagesschau.de/ ist eine zweifelhafte Seite der ARD. Jetzt ist nun wirklich Schluss.
adam
adam
Mitglied

Re: Das Freiheitsverständnis der CSU
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.10.2012, 10:13:39
Nein hinterwaeldler,

nicht einmal wenige und schon gar nicht alle, sondern niemand. Nur Du nimmst es "nicht so genau" mit den Aussagen.

Ich habe nie behauptet, daß blog.Tagesschau.de eine zweifelhafte Seite der ARD ist.

Schluß wird sein, wenn Du aufhörst, falsche Behauptungen aufzustellen. Jedenfalls werde ich hier solange wahrheitsgemäß zurechtrücken, solange es möglich ist.

--

adam
david
david
Mitglied

Re: Das Freiheitsverständnis der CSU
geschrieben von david
Ex-ZDF-Chef Brender warnt Merkel und fordert den Rückzug aller Politiker aus der Senderaufsicht. Allein beim ZDF hätten mehr als 40 ehemalige und aktive Politiker "mehr die Interessen ihrer Parteien als die der Allgemeinheit im Blick". Gerade erst habe Merkel dorthin noch "ihre engste medienpolitische Beraterin Eva Christiansen zur Kontrolle geschickt". Brender verwies darauf, dass in gut geführten Unternehmen auch Aufsichtsratsmitglieder bei Befangenheit auf die Teilnahme an Sitzungen oder an Abstimmungen verzichten. (n-tv)

bf

Anzeige