Religionen-Weltanschauungen Wer glaubt schon an Auferstehung?

Sirona
Sirona
Mitglied

Wer glaubt schon an Auferstehung?
geschrieben von Sirona

http://www.zeit.de/2012/15/Auferstehung-Christen-Bibel
 
Ich wünsche allen Lesern ein frohes Osterfest, das sich nicht nur um gutes Essen und Trinken, um Ostereier und Hasen sowie um Freizeitvergnügen drehen sollte. Eine Besinnung auf den Ursprung dieses Festes der Hoffnung und der Freude sollte bei Christen eine Selbstverständlichkeit sein.
 
LG Sirona
 

Hier einige Auszüge aus dem obigen sehr informativen Artikel, der genau die Situation beschreibt wie es in unserem Land um Glauben und Religion bestellt ist.
 
Der Reichtum des europäischen Geistes, der gestalteten Landschaften, der prangenden Städte, der Künste, der Musik – sie sind allesamt überwältigende Offenbarungen der kreativen Energien des christlichen Wesens und seines jüdischen Erbes. Entchristlichung heißt immer auch kulturelle Verarmung. Sie fand, sie findet statt. Mehr als 80 Prozent der Bürger in der einstigen DDR äußern kein oder kaum ein Interesse an der Religion – und so auch mehr als 70 Prozent der westlichen Bundesbürger.
 
Die Kathedralen und Oratorien bezeugen auf grandiose Weise die Geschichte der europäischen Christenheit. Sie hatte, weiß Gott, ihre dunkle Seite: die Ausrottung der "Ketzer", die Inquisition, die Gräuel der Kreuzfahrer, die Judenpogrome, die Dezimierung ganzer Völkerschaften durch die kolonialen Eroberer, den Dreißigjährigen Krieg, die Einsegnung der Waffen durch Priester hüben und drüben, die Duldung zweier Weltkriege, der Diktaturen und des Holocaust. Noch auf meinem Koppelschloss stand das lästerliche "Gott mit uns".
 
Einer der stilleren französischen Philosophen unserer Tage schrieb, der liebe Gott könne sich glücklich schätzen, dass er Johann Sebastian geschaffen habe – denn der beweise, dass es Gott gibt. Mein Vater, der Herr Dekan, hätte sich an der heiteren Einsicht gefreut. Die Musik Bachs, Händels, Mendelssohns war für ihn Gottesdienst.
 
 
 
 
 

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Wer glaubt schon an Auferstehung?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Sirona vom 01.04.2018, 10:02:36

Grübel: Warum nennen sich eigentlich Christen Christen? Christus war doch ein Jude!

P.S. Ich bin heute Morgen um 08.00 auferstanden, habe geduscht, habe gefrühstückt, habe......

Sirona
Sirona
Mitglied

RE: Wer glaubt schon an Auferstehung?
geschrieben von Sirona
als Antwort auf schorsch vom 01.04.2018, 10:39:50
Grübel: Warum nennen sich eigentlich Christen Christen? Christus war doch ein Jude!

P.S. Ich bin heute Morgen um 08.00 auferstanden, habe geduscht, habe gefrühstückt, habe......

Apostelgeschichte 11:26: In Antiochia wurden die Jünger zuerst Christen genannt.“

Dann hat Dein Tag ja gut angefangen. Lächeln
LG Sirona

Anzeige

qilin
qilin
Mitglied

RE: Wer glaubt schon an Auferstehung?
geschrieben von qilin
als Antwort auf Sirona vom 01.04.2018, 10:02:36

Aus der ZEIT online:
Im Korinther-Brief steht geschrieben: "Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist unsere
Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich." Stellen sich die Kirchenoberen
die Frage, wie sie’s mit den Christen halten, für die des Heilands Auferstehung keine
Wahrheit mehr ist? Wagt es einer der Glaubenshüter, ihnen das Christsein abzusprechen?

Das sind aber nicht nur 'laue Christen', sondern auch viele universitäre Theologen...
Auch Paulus musste daran glauben, er war selbst kein unmittelbarer Zeuge - und in
dem ältesten, dem Markus-Evangelium, sind am Schluss 'die Verse 9-20 in einigen
der ältesten Handschr. nicht enthalten', sagt meine Elberfelder Bibel. Vielleicht ist
die Auferstehung doch nicht so zentral wie Paulus meinte? Was von Jesus überliefert
ist, ist wirksam auch ohne Auferstehung und Himmelfahrt, denke ich.


Entchristlichung heißt immer auch kulturelle Verarmung. Sie fand, sie findet statt.
...
Europa heute, in Wirklichkeit bis in die Graswurzeln christlich-jüdisch und auf
untergründige Weise hellenisch geprägt, es müsste sich einem toleranteren,
welt
läufigen Christentum öffnen. Oder es wird nicht mehr Europa sein.

Die Frage, was das heutige Europa geprägt hat, ist schon lang und breit diskutiert worden,
ich denke das römische Reich und die Aufklärung hatten zumindest ebensoviel Einfluss -
wobei 'das real existierende' Christentum letzterer eher 'Kratzbaum' war als Unterstützung.
Das alte Europa hat sich einem alten Christentum geöffnet, ja sich von ihm leiten lassen -
ob Europa heute sich einem toleranteren, weltläufigen Christentum öffnen wird, wird man
dann sehen, wenn ein solches tatsächlich in nennenswertem Ausmaß vorhanden ist - wie
tolerant und weitläufig kann es aber sein, wenn sich die Frage stellt, ob die Glaubenshüter
Menschen, die eine Glaubenswahrheit nicht mehr nachvollziehen können, das Christsein
absprechen
sollten?

() qilin

Femmefatale
Femmefatale
Mitglied

RE: Wer glaubt schon an Auferstehung?
geschrieben von Femmefatale
als Antwort auf Sirona vom 01.04.2018, 10:02:36
ICH
RE: Wer glaubt schon an Auferstehung?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Femmefatale vom 01.04.2018, 15:30:07

ICH glaube auch an die Auferstehung.

Christen nennen sich Christen, weil se Jesus Christus nachfolgen. 

Jemand, der "nur" an Gott glaubt, ist kein Christ.


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Wer glaubt schon an Auferstehung?
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.04.2018, 15:38:45

U1959
Jemand, der "nur" an Gott glaubt, ist kein Christ.

Falsch, jemand der getauft ist, ist ein Christ und zahlt christliche Kirchensteuer, bis dass er austritt, ob er glaubt oder nicht.

Glaube sollte etwas Privates sein. In der Statistik zählt nicht das Private, sondern nur die Kirchensteuer.

Karl
RE: Wer glaubt schon an Auferstehung?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 01.04.2018, 15:46:39

Karl, da muss ich dir widersprechen. Wer in der Kirche ist, ist noch lange kein Christ. Ich war lange in der Kirche, wurde als Kind getauft und habe Kirchensteuer bezahlt. Wenn mich jemand gefragt hat, ob ich Christ bin, so habe ich geantwortet: Ich bin kein Christ, aber in der Kirche.

Heute bin ich Christ.

Gruß

Ulli

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Wer glaubt schon an Auferstehung?
geschrieben von dutchweepee

Ich bin sooooo froh, dass mich meine Eltern nicht getauft und danach auch mit dem ganzen Quatsch in Ruhe gelassen haben!

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Wer glaubt schon an Auferstehung?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.04.2018, 16:00:54
.........Wer in der Kirche ist, ist noch lange kein Christ. Ich war lange in der Kirche, wurde als Kind getauft und habe Kirchensteuer bezahlt. Wenn mich jemand gefragt hat, ob ich Christ bin, so habe ich geantwortet: Ich bin kein Christ, aber in der Kirche.

Heute bin ich Christ.

Gruß

Ulli
Ist das wie wenn man  eine bestimmte Anzahl Jahre in einem Land wohnt, dann automatisch dessen Bürgerrecht mit Pass bekommt?

Mir ging es übrigens ähnlich wie dir: Getauft, konfirmiert, in einer anderen christlichen Kirche geheiratet, Kirchensteuer bezahlt (heute noch). Aber an die Geschichte von Jesus glaube ich auch heute noch nicht. Ich habe zu viele orientalische Märchen gelesen, um so was glauben zu können....

Anzeige