Forum Finanzen & Wirtschaft Wirtschaftsthemen Die Abschaffung des Bargeldes kommt

Wirtschaftsthemen Die Abschaffung des Bargeldes kommt

Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

RE: Die Abschaffung des Bargeldes kommt
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf Karl vom 08.05.2019, 08:39:42

Ich kenne viele, auch jüngere Personen, die noch keine Visa Card, Kreditkarte oder ähnliches besitzen.
Dazu gehöre auch ich.
Ich habe zwar eine Giro Card und könnte damit bargeldlos bezahlen bis zu einem bestimmten Betrag, nutze ich allerdings nicht.
 
Ich bevorzuge es bar zu bezahlen.
Flüge bezahle ich mit PayPal, Hotels gibt es immer noch viele, die ich vor Ort bar bezahlen kann. Andere Hotels oder Ferienunterkünfte, die verlangen mit Karte zu bezahlen, buche ich nicht.
 
So habe ich immer einen guten Überblick über mein Guthaben.
Würde ich immer nur mit Karte zahlen, müßte ich wohl eine gewisse Buchführung machen, um einen Überblick über meine Ausgaben zu behalten.
Dazu habe ich keine Lust.
Außerdem verführt es dazu mehr und schneller Geld auszugeben, als geplant.
 
Mit Handy bzw. Smartphone zu bezahlen, würde bei mir nicht klappen, dann müßte ich dies immer dabei haben. Das ist bei mir nicht immer der Fall, ich muß nicht überall immer erreichbar sein.
 
Monja.

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Die Abschaffung des Bargeldes kommt
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf Monja_moin vom 08.05.2019, 15:13:51
"Bargeldlos" zu bezahlen, womit auch immer, ist absolut im Vormarsch und nicht zu stoppen. 

Ich mache es fast nur noch so und fahre damit ausgesprochen gut und was die Übersicht angeht...die hab ich genauestens und würde damit auch nie über irgendein Limit gehen.
Da ich den ganzen Schriftkram schon lange ad akta gelegt habe und nur noch das Onlinbanking mache, spare ich sogar Papier ein...!

Ich denke, dass man sich zumindest mit bereits vorhandenen Zahlungsarten vertraut machen sollte, wird man nämlich im Fall des Falles nicht total überrumpelt.

Jugendliche ab 18 haben dann ganz sicher ein Konto und zahlen dann auch sicherlich mit dem Smartphon.


Kristine
ingo
ingo
Mitglied

RE: Die Abschaffung des Bargeldes kommt
geschrieben von ingo
als Antwort auf Karl vom 03.12.2016, 08:42:11

Aber hallo, Karl! Du machst es Dir aber sehr einfach. Maßgeblich für meine Antwort war nur Deine Überschrift!
"Die Abschaffung desBargeldes kommt"
in diesem/Deinen Forum ist für mich ganz klar "Meinungsmache" und nicht nur "eigene Meinung". Deine Worte haben eine ganz andere Bedeutung als meine; das weißt Du. Undwenn Du behauptest, dass die Abschaffung kommt , nehmen das hier etliche als Fakt hin. Und dem habe ich meinen Beitrag entgegengesetzt. Meine Meinung: Bargeld wird bei uns auf absehbare Zeit nicht abgeschafft. So sind wir Deutsche halt.


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Die Abschaffung des Bargeldes kommt
geschrieben von Karl
als Antwort auf ingo vom 08.05.2019, 15:37:09

@ingo*

Bargeld wird auf absehbare Sicht nicht abgeschafft, das sehe ich ähnlich wie Du. 

Aber der Trend geht eindeutig in Richtung bargeldloses Zahlen, darüber sollten wir uns doch auch ohne Panik einigen können? 

Wegen Dir habe ich meinen Eröffnungsbeitrag noch einmal gelesen und ich finde dessen Schlussabsatz weiterhin spannend:

Karl im Eröffnungsbeitrag
"Der Trend ist also eindeutig, auch bei uns. Ich bin gespannt, ob dies zum Entstehen "privater" Währungen führt und ob Tauschringe dadurch regeren Zulauf erhalten werden."
Das wäre doch auch weiterhin ein möglicherweise panikfreies Diskussionsthema. Die These ist, wenn das Bargeld wegfällt, wird die Schwarzarbeit nicht verschwinden, es wird Alternativwährungen geben. In gewisser Weise sind bereits Bitcoins et al. dazu zu zählen - oder irre ich mich da?

Karl
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Die Abschaffung des Bargeldes kommt
geschrieben von schorsch

Was glaubt ihr wohl, warum wir Schweizer unsere Waffe, die wir als Soldaten erhalten (haben), zuhause behalten wollen?! (;-))

ingo
ingo
Mitglied

RE: Die Abschaffung des Bargeldes kommt
geschrieben von ingo
als Antwort auf Karl vom 08.05.2019, 16:04:47

darüber sollten wir uns doch auch ohne Panik einigen können?


Na klar. Ich bezahle doch inzwischen selbst gerne mit meiner Karte und "Drüberstreichen".
Es ging nur um Deine Überschrift........die hier halt besondere/meinungsbildende Wirkung hat.

Bargeldloses Bezahlen und Schwarzarbeit......Naja....Ich denke, dass eine drastische Personalverstärkung beim Zoll auch helfen würde. Ich hatte diesbezüglich schon in weiter Vergangenheit positive Berufserfahrung. Da käme dann noch die Haftung der Hauptunternehmer hinzu. Aber das Thema hat, ich weiß schon gar nicht mehr, wer, gerade ein Politiker aufgegriffen und sich Schläge eingehandelt. Ich finde es übrigens traurig, wenn ich mich schon nicht mehr erinnere, wer vor zwei Wochen das Thema mit den Sozialversicherungsbeiträgen von Paketzustellern angestoßen hat......So schnelllebig ist unsere Zeit.

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Abschaffung des Bargeldes kommt
geschrieben von olga64
als Antwort auf Monja_moin vom 08.05.2019, 15:13:51
 

So habe ich immer einen guten Überblick über mein Guthaben.
Würde ich immer nur mit Karte zahlen, müßte ich wohl eine gewisse Buchführung machen, um einen Überblick über meine Ausgaben zu behalten.
Dazu habe ich keine Lust.
Außerdem verführt es dazu mehr und schneller Geld auszugeben, als geplant.
 

 
Monja.
Wie Sie ja schreiben, haben Sie keinerlei Erfahrungen mit Kreditkarten. Es muss also nicht so sein, wie Sie es hier darstellen und es ist auch nicht so.
Ich benütze Kreditkarten seit den 70er Jahren. Jetzt habe ich noch eine, früher kam noch die Firmenkarte hinzu.
Ich bezahle unterschiedlich: mit Kredikarte zB. bei einem Discounter und vor allem in der Apotheke, weil ich meine Medikamente verauslagen muss und die Versicherung dann nach Vorlage an mich überweist. Da kommen schnell mal einige Hundert Euro zusammen, weil u.a. mein BlutdruckMittel recht teuer ist.
Und dann leiste ich mir auch noch mal was, wenn ich Lust darauf habe - das würde ich aber auch machen, wenn ich keine Kreditkarte hätte. Dann kommt halt die Girocard dran.
Bahn- und Flugtickets zahle ich auch mir der Kreditkarte. Ebenso verwende ich sie in Hotels bei der Anmeldung, wenn ich Dinge auf mein Zimmer schreiben lassen, um dann als Gesamtrechnung zu bezahlen.
Und natürlich mal ein Mietwagen - da geht es ja ohne überhaupt nicht.

Die Abrechnung erfolgt einmal monatlich und wenn man die Ausgaben geschickt plaziert, hat man eben ein längeres Zahlungsziel als dies bei Barzahlung der Fall wäre.

Es bleibt eigentlich immer die gleiche Höhe der monatlichen Abrechnung, wenn nicht - bedingt durch Reisen oder einen Extrakauf - mal mehr dazu kam. Dafür brauche ich auch keine Buchhaltung, da ich die Kopien der Zahlungen aufbewahre und wenn dann die Abrechnung kommt, ist es recht einfach, hier gegenzuchecken.
Kosten habe ich für die Kreditkarte nicht, da sie meine Bank kostenlos zur Verfügung stellt, bzw. sie im Paket der normalen Bankgebühren inkludiert ist.
Für mich gehört sie genau so zum bequemen Leben wie mein Kühlschrank und mein Geschirrspüler. Darauf möchte ich auch nicht verzichten. Olga
barbarakary
barbarakary
Mitglied

RE: Die Abschaffung des Bargeldes kommt
geschrieben von barbarakary
als Antwort auf olga64 vom 08.05.2019, 18:25:40

In unserem Supermarkt gibt es seit einiger Zeit - ich beobachtete dabei staunend eine über 80-Jährige - das kontaktlose Bezahlen. Auf Nachfrage stellte ich fest, dass meine Karten noch nicht fürs kontaktlose Zahlen geeignet sind, erst die nächste Ausgabe. Größere Beträge zahle ich schon immer mit Karte - ist auch gut geeignet für Spontankäufe, da ich nicht mit einem großen Geldbetrag in die Stadt fahre.

Da ich kein Online-Banking mache, würde bei Kartenzahlung aller Beträge z.B. im Supermarkt dies eine Menge Arbeit machen bei der Kontrolle meiner Kontoauszüge und viel Papier beanspruchen! D.h. die Kontrolle muss man Online ja auch vornehmen....Ich wohne fast neben dem  Supermarkt, gehe also auch fast täglich frische Ware einkaufen.... Für Leute, die nur einen Wocheneinkauf machen, sieht das natürlich anders aus.

Bin also nicht grundsätzlich gegen Kartenzahlung, befürchte nur, dass ich mir - siehe anderen Thread - doch noch ein Smartphone anschaffen muss, um die Kreditkarte auch noch ab September 2019 im Internet benutzen zu können. Jeglicher Zwang ärgert mich....!

LG barbarakary

olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Abschaffung des Bargeldes kommt
geschrieben von olga64
als Antwort auf barbarakary vom 08.05.2019, 18:40:32

Ich habe auch kein Smartphone (und werde mir auch keines anschaffen). ABer für meine Online-Käufe benütze ich meine Kreditkarte, wenn mir die Firmen nicht gestatten ,auf Rechnung zu bestellen (was mir lieber ist und diesen Firmen gebe ich bei meinen Käufen auch den Vorzug).
Ich bezahle dann ganz normal am Computer mit meiner Kreditkarte - geht völlig ohne Smartphone.
Auch ich mache kein Online-Banking, weil ich nicht die Arbeit der Bankmitarbeiter machen möchte und damit hoffentlich ein wenig dazu beitrage, dass sie ihre Jobs behalten.
Meine Karten sind jetzt umgestellt auf "kontaktlos". Das hat übrigens auch den Vorteil, dass Beträge bis ca 30.- Euro nicht mehr auf den Belegen unterschrieben werden müssen (gilt für Girocard und Kreditkarten). Olga

Karl
Karl
Administrator

RE: Die Abschaffung des Bargeldes kommt
geschrieben von Karl
als Antwort auf ingo vom 08.05.2019, 18:02:35
darüber sollten wir uns doch auch ohne Panik einigen können?

Na klar. Ich bezahle doch inzwischen selbst gerne mit meiner Karte und "Drüberstreichen".
Es ging nur um Deine Überschrift........die hier halt besondere/meinungsbildende Wirkung hat.
... 
Lieber ingo*

ok, aber etwas lächeln musste ich jetzt doch. Wenn Du die Überschrift "Die Abschaffung des Bargeldes kommt" für tendenziös und meinungsmanipulativ hältst, dann machst Du mir das zukünftige Leben schwer, wenn ich den Titel für ein Diskussionthema suche, das ich für interessant halte. Also falsch ist die Überschrift nicht, auch wenn wir uns schon darauf geeinigt haben, dass der Zeitraum bis zur Abschaffung dehnbar ist, wir aber auf dem Weg dorthin sind.

In einer Überschrift kann man ja kaum Pro und Contra, Selbstzweifel, Begeisterung und Bedenken gleichzeitig unterbringen. Andererseits sollte eine Überschrift Interesse wecken.

Was hättest Du als Themenformulierung vorgeschlagen? Interessiert mich wirklich.

Karl

Anzeige