Forum Allgemeine Themen Plaudereien Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?

Plaudereien Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?

Karl
Karl
Administrator

RE: Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.03.2020, 16:15:45
....so ist das eben mit dem Verständnis für andere Leute.

Wenn über die ersten Selbstmorde berichtet wird,...und diese werden kommen....,wird sich das Stimmungsbild ändern.
 
Gerade wegen dieser Gefahr halte ich es für wichtig, nicht nur die Negativgedanken zu verstärken. 

Karl
RE: Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 25.03.2020, 16:03:43
In München leckt ein 33-Jähriger als "Instagram-Corona-Challange" den Handlauf einer Rolltreppe, den Ticketautomat und die Haltestange in einer U-Bahn ab.

Mir wird es von Tag zu Tag unbegreiflicher, wie wir es als Menschheit jemals von den Bäumen herunter geschafft haben.
@dutchweepee, das müßtest Du doch wissen wie man das macht - das Geheimmittel waren Bananen und Südfrüchte.
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf schorsch vom 25.03.2020, 16:38:57
Wetten, dass unsere Politiker, Banker und sonstigen "Stützen der Gesellschaft" ihre hehren Worte 1 Woche nach der Corona Krise vergessen haben?!
Mein lieber Schorsch, dann schauen sie zuerst in leere Kassen und fragen sich um wieviel die Steuern erhöht werden müssen um die Renten bzw. das soziale Netz, bezahlung der Arbeitslose, aufrecht zu erhalten.
Ich hoffe nur dass es keine Vorlage wird für die zur Zeit etwas, zu ruhig wirkende populistische Parteien wird.
Nicht zu vergessen, der Klimawandel läuft auch noch, der sehr viel Geld kosten wird. 😉
Phil.  

Anzeige

RE: Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf sellma vom 25.03.2020, 16:25:46
 
                              hallo euch Allen
           Ich glaube , dass sogenannte "wir" ist bei so manchen noch nicht angekommen.
           Das was wir zur Zeit in MV erleben ist jenseits von gut und böse.
            Die Besitzer der Ferienwohnungen sind der Meinung , sie hätten  jedes Recht der Welt 
            hier aufzutauchen , ob wir das wollen oder nicht . unsere Landesregierung hat die grenze zu MV
            dicht gemacht, um ihre Einwohner zu schützen.
            Du wirst am Telefon aufs übelste beschimpf , wie hätten kein Recht ihn die Einreise zu verweigern
            Sie würden sich nicht Enteignen lassen und auch nie wieder eine Wohnung hie kaufen.
            Sie schicken uns ihre Gäste und wir dürfen sie dann wieder Heim schicken.
            Meine bitte , bleibt zu Hause!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!




          Urlaub an der See ist nicht erlaubt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!        Sellma
Rege dich bitte nicht auf, denn in Schleswig Hollstein und in Niedersachsen ist für "Urlauber" die gleiche Regelung. Die "Herrschaften" sollen sich mal erkundigen.

Und im übrigen, ich finde die Maßnahmen unserer Landesregierung auch in Ordnung. Das Ergebnis sind weniger Infektionen und noch keine Tote.
Und hier im Flächenland MV sind nicht die Kapazitäten vorhanden wie in den Ballungsräumen.
RE: Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 25.03.2020, 13:01:30
@heide,

gerne, unsere jungen Nachbarn haben gefragt, ob sie für uns einkaufen können. Sie machen das jetzt und legen die Einkäufe vor die Tür. Die Kosten überweisen wir auf ihr Konto.

WhatsApp, Skype und Facetime verbindet uns zudem zu ihnen wie zu unserer Verwandtschaft.

Karl
geschrieben von karl
Bei uns im Haus wurde das auch von einigen Seiten angeboten.
Ich würde so etwas nie annehmen, denn auch die Jungen sind nicht immun und können daran sterben, es gab schon viele davon. Es ist individuell sehr verschieden, wie fit jemand ist und wie sein Immunsystem beschaffen ist, das hängt nicht immer vom Alter ab. Die Statistiken,die ich gesehen habe, widerlegen die Theorie, dass es nur die Alten sind, die daran sterben. Ich würde es mir nie verzeihen, wenn junge Leute, die für mich einkaufen, diese Krankheit kriegen. Zumal ich meine, es ist wichtiger, die bleiben am Leben, unsereiner hat sein Leben schließlich gelebt und kann dann auch mal abtreten. 😉
Natürlich möchte ich das nicht, ich lebe gern und will noch möglichst lange leben. Aber ich fänd es viel schlimmer, wenn z. B. mein Sohn oder meine Schwiegertochter betroffen wäre. Die jungen Leute, die Kinder haben, werden viel mehr gebraucht als wir Alten.
RE: Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 25.03.2020, 16:40:23

Ich halte mehr von einer realistischen Herangehensweise und sehr wenig von (absichtsvollem) optimistischem  Denken.

Das wirkt auf diejenige, die realistischerweise zu den Opfern dieser Pandemie zählen werden, doch erst recht deprimierend.

Meiner Tochter sind die Einkünfte von heute auf morgen weggebrochen,wenn sie lesen würde,wie schön da jemand auf dem sonnigen Balkon philosophiert und die entschleunigte Lebensweise genießt und lobt, dann würde sie sich wahrscheinlich denken "A....loch".

(Keine Sorgen um meine Tochter,wir sind ein Clan,der zusammenhält... Karl, glaubst du wir...ein Teil meiner Familie hätte die tödliche Zeit des 3.Reiches überlebt,wenn nicht der vorausschauende Realismus gelebt worden wäre?)

 


Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

RE: Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.03.2020, 17:12:46

Ich habe mich auch gefreut, daß mir in unserem Hause 3 jüngere Familien ihre Hilfe angeboten haben. 
Ich habe aber äußerst gerührt, aber dankend abgelehnt, weil ich selber noch fit genug bin, meine Sachen zu erledigen, aber ....... es ist durchaus auch höchst angenehm und beruhigend zu wissen, daß man hätte ..... wenn man bräuchte!

Edita

RE: Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 25.03.2020, 17:21:16

Ja, Edita, ich war auch ganz gerührt über die Angebote und habe das hier auch an anderer Stelle eingesetzt. Es reicht mir zu wissen, dass ich in einem Haus mit so hilfsbereiten Menschen lebe, mehr brauch ich nicht von ihnen. Sie sollen gesund bleiben und auf sich selber aufpassen, so wie ich das auch versuche.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.03.2020, 17:42:53

Marina und Edita - bei uns ist das auch so. Meine Nachbarin und ihr Freund haben mir auch Hilfe angeboten, die ich noch nicht benötige.
Aber bei uns am Ort und in der Nachbargemeinde gibt es Vereine mit den schönen Namen "Gemeinsam" und "Füreinander", die sofort ihre Hilfe aktiviert haben. Viele von uns sind dort Mitglieder und wir können die Hilfsangebote auch in anderen Bereichen. DAs beruhigt schon sehr, wie ich finde, vor allem weil ich mich dann auch getrauen würde, dort um Hilfe zu bitten (womit ich mir ja immer etwas schwer tu).
Olga
 

CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Kann man dem Corona-Virus auch eine positive Seite abgewinnen?
geschrieben von CharlotteSusanne
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.03.2020, 17:20:06

Liebe Mart2,  Deiner Tochter wünsche ich von Herzen alles Gute, vielleicht kann sie auch schnell
von den zugesagten Hilfen der Regierung etwas abbekommen. Es geht ihr wie so Vielen in dieser
Zeit, z.B. auch meiner Schwester, die ebenfalls so betroffen ist.

Auch ich mache mir große Sorgen, darf unsere Enkel nicht sehen, der Schwiegersohn in Home-Office,
die Tochter muß in der Apotheke arbeiten, 2 kleine Kinder daheim........

Wir alle sind in einer Ausnahmesituation !  Wir haben alle noch keine solche Pandemie erlebt mit
dieser "Wucht" wie zur Zeit.

Deshalb ist es auch das allgegenwärtige Thema  in den Threads   - so in 9 Threads !  - immer
present mit kleinen Unterschieden.

Ich kann deshalb hier in dem von @Venia eröffneten Thread nicht erkennen, daß man ihr Egoismus
vorwerfen kann, wenn sie ("gezwungenermaßen") auf dem Balkon sitzt und liest.

NIEMAND VON UNS HIER kann dem Corona-Virus etwas Gutes, eine positive Seite abgewinnen.
Insofern ist der Titel von @Venia etwas mißverständlich.

Ich hätte es besser gefunden, wenn es hieße "Kann man trotz dieser Pandemie-Zeit optimistisch
bleiben und auch was Positives erkennen ?"

Ihr habt ALLE recht, ob @Sellma in MV, ob @Mart2, ob @julchentx in USA, ob @Bruny in E :
dem Virus kann man nichts Positives abgewinnen, schon gar nicht, wenn man an die Kinder- und
Enkelgeneration denkt.

Aber warum auch hier wieder die Konfrontation  und die Vorwürfe an die, die etwas Positives
ausdrücken wollen ?
Trotz meiner großen Sorgen sehe ich auch Chancen für die Zukunft  auf diesem Planeten,
wenn man den Virus erstmal in Griff gekriegt hat  !


P.S.  @marina :  War wohl ein Fake mit 1 Stunde  und 1km "Freigang". Hab`s irgendwo gelesen
                           und jetzt danach wieder gesucht, aber nichts gefunden...................

Haltet Euch tapfer !

C.S.
 


Anzeige