Religionen-Weltanschauungen Warum ist die Bibel so dick?

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Warum ist die Bibel so dick?
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf adam vom 05.08.2019, 18:19:50

Man muß kein gläubiger Mensch sein, um vor der Bibel Respekt zu haben, man muß sich aber ungebildet nennen lassen, wenn man sie respektlos behandelt. 
geschrieben von adam
Meine Bibel steht mit ca. 2.000 anderen Werken in meinem Bücherregal und ich behandele sie nicht weniger oder mehr respektvoll als die anderen. Komplett durchgelesen habe ich sie als junger Kerl und blättere auch heute noch schmunzelnd darin.

Es zeugt jedoch nicht von großem Respekt, wenn solch sinnlose Themen wie "Warum ist die Bibel so dick" oder "Kann man der Bibel heute noch glauben?" ernsthaft diskutiert werden wollen. Respekt vor Gläubigen zu haben bedeutet nicht, auch zwanghaft Respekt vor "Schnulli-Themen" zu haben.

Letztendlich bleibt nur der Schluss, je dicker meine Bibel ist, desto stärker ist mein Glaube dem ich glaube,

...desto wahrhaftiger ist die Wahrheit vom Warhaftigen?
.

dickste Bibel.jpg
p.s.: Ich weiß, dass ist der Codex Gigas (Teufelsbibel)
RE: Warum ist die Bibel so dick?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf wolke07 vom 02.08.2019, 11:11:52

Es gab und gibt immer noch sehr viel Dummes auf der Welt. Das musste offensichtlich auch einmal niedergeschrieben werden und wurde dann die Bibel!

margit
margit
Administrator

RE: Warum ist die Bibel so dick?
geschrieben von margit
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.08.2019, 08:59:08

@BALTHASAR

Zitat BALTHASAR:
"Es gab und gibt immer noch sehr viel Dummes auf der Welt. Das musste offensichtlich auch einmal niedergeschrieben werden und wurde dann die Bibel!"

Dein vernichtendes Urteil über "die Bibel" ist pauschal. Um diesem Werk, das über Jahrhunderte (1200 v.Chr. bis 135 n. Chr.) hinweg entstanden ist und zum meistgedruckten und in nahezu allen Sprachen erhältlichen Buch der Welt wurde, gerecht zu werden, wäre es gut, Du würdest differenzieren. 

Meinen Schülern habe ich immer empfohlen, die Bibel und ganz besondes das Neue Testament zu lesen. Nicht um sie zu bekehren oder zu indoktrinieren, sondern damit sie unsere Kultur verstehen lernen. 

Wenn Du die Inhalte der Bidel im Ganzen als "Dummes" bezeichnest, zeigst Du, dass Du sie nicht gelesen hast. Oder nicht begriffen hast, dass es sich dabei um ein sehr vielschichtiges Werk mit vielerlei Inhalten handelt. 

Margit

Anzeige

val
val
Mitglied

RE: Warum ist die Bibel so dick?
geschrieben von val
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.08.2019, 08:59:08

Ich habe als junger Mensch die Luther- Bibel (altes dickes Exemplar) gelesen, wie alles, das mir zum Lesen unter die Augen kam - mit Bevorzugung des Alten Testament - so viele spannende Geschichten!

Ansonsten kann man wunderbar Blumen und Gräser darin pressen. LG Val

wolke07
wolke07
Mitglied

RE: Warum ist die Bibel so dick?
geschrieben von wolke07
als Antwort auf margit vom 06.08.2019, 09:44:28
Sicher  soll nieman bekehrt werden.In dem Video wird gesagt auch über die ganze Geschichte damals.Sirona hat es ebenfalls nochmals so eingestellt.Jeder kann doch seinen Glauben haben,den streitet doch niemand ab.
adam
adam
Mitglied

RE: Warum ist die Bibel so dick?
geschrieben von adam
als Antwort auf dutchweepee vom 06.08.2019, 08:28:25

Man muß kein gläubiger Mensch sein, um vor der Bibel Respekt zu haben, man muß sich aber ungebildet nennen lassen, wenn man sie respektlos behandelt. 
geschrieben von adam


Es zeugt jedoch nicht von großem Respekt, wenn solch sinnlose Themen wie "Warum ist die Bibel so dick" oder "Kann man der Bibel heute noch glauben?" ernsthaft diskutiert werden wollen. Respekt vor Gläubigen zu haben bedeutet nicht, auch zwanghaft Respekt vor "Schnulli-Themen" zu haben.


p.s.: Ich weiß, dass ist der Codex Gigas (Teufelsbibel)
Solange ich im ST lese und schreibe, warst und bist du es, dutchweepee , der Gläubige verhöhnt und verspottet, der von "Gedöns" , von "Schnulli" schreibt, ihnen sagt, sie könnten genau so gut an einen Teekessel glauben, der sie verletzen möchte, indem er an Pfingsten in seiner Garage Blumenkästen baut.. Lern also erst mal Respekt, dann Rechtsprechung zu beachten, ehe du überleitest zu Rede- und Meinungsfreiheit und dann zur Beurteilung von Themen im St und zum Glauben überhaupt..

@Kettwiger und @Balthasar,

für euch hatten die alten Griechen eine passende Bezeichnung: Barbaren. Von mir bekommt ihr noch das Moderne "borniert" dazu.

--

adam Zwinkern

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Warum ist die Bibel so dick?
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf adam vom 06.08.2019, 10:06:49

o.k. 

Lächeln

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Warum ist die Bibel so dick?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf JuergenS vom 05.08.2019, 16:38:03
..........
"Ungläubige" sind m.E. arm dran, weil sie ja 100 % glauben, sehr oft starr, eben an die Gegnerschaft zu Religionen, wie die Bindung an eine Religion fühlt sich das an.

Ich bin frei.Lächeln
So pauschal würde ich das nicht behaupten. Denn auch "Ungläubige" glauben an etwas. Z.B. nämlich, dass Gläubige, die einfach alles glauben, was sie (dank ihrer Geburt am "richtigen" Ort und dank der Erziehung durch ihre Eltern, die auch durch ihre Eltern so erzogen wurden) nichts anderes glauben können, arm dran sind.
Nick42
Nick42
Mitglied

RE: Warum ist die Bibel so dick?
geschrieben von Nick42

In meinem Haushalt gibt es viele dicke Bücher. Weil ich aus einer frommen pietistischen Familie komme, haben diese Bücher, jedenfalls alle alten, einen christlichen Hintergrund.

Im Protestantismus ist es bis heute bei gläubigen Christen guter Brauch, dass bei der kirchlichen Trauung der Pfarrer dem Brautpaar eine Hausbibel zum Geschenk macht. Der jeweilige Hausvater schreibt handschriftlich die wichtigen Familienereignisse in die Bibel. Ich hab diesen Brauch nicht mehr weitergeführt und meine eigene Bibel aus meiner ersten Ehe ist bei einem Umzug irgendwie verloren gegangen.

Ich besitze die Trauungsbibeln der Familie in der väterlichen Linie ungebrochen bis zu meinen Uhrurgroßeltern, alle aus der Kirche des Dorfes in dem ich aufgewachsen bin und jetzt im Alter wieder lebe. Ich hab nochmal nachgesehen, die älteste, Trauung Ururgroßeltern 1856, Bibel Erstauflage 1815, alle Bibeln, auch die späteren, Ausgaben „Privilegierte Württ. Bibelanstalt Stuttgart“.

Und aus dieser Tradition besitze ich auch eine Ausgabe ..“Herrn Johann Arndt, Sechs Bücher vom Wahren Christentum...nebst dessen Paradiesgärtlein“ aus dem Jahr 1840, ein unveränderter Nachdruck aus den ersten Ausgaben Anfang 18. Jahrhundert. Bis anfang 20 Jahrhundert war dieses Buch neben der Bibel das wichtigste Buch in frommen protestantischen Haushalten. In der UNI- Bücherei Zürich hab ich mich mal erkundigt. Es gibt nur noch wenige Bücher als Nachdruck der Originalausgabe. Und Ich hab diese  alten Bücher soweit möglich von einem guten Buchbinder für gutes Geld restaurieren lassen.

Auch wnn ich mich schon lange nicht mehr als gläubigen Christen sehe,  ist es meine Art, die Familientradition zu pflegen, indem ich  solche mir wertvollen Bücher hege und zu pflege. Ich hab die alten Bücher soweit möglich von einem guten Buchbinder für gutes Geld restaurieren lassen.

Und dass ich's nicht vergesse, an alle die sich im STgerne als Atheist ausgeben: Auch der Atheist ist ein gläubiger Mensch. Der Theist glaub an die Existenz Gottes, der Atheist glaubt, dass er nicht existiert. Aber das ist ein anderes Thema.


 
Karl
Karl
Administrator

RE: Warum ist die Bibel so dick?
geschrieben von Karl
als Antwort auf Nick42 vom 06.08.2019, 15:19:40
Nick42:
"Der Theist glaub an die Existenz Gottes, der Atheist glaubt, dass er nicht existiert. Aber das ist ein anderes Thema."
Lieber @Nick42,

also, diesen Spruch habe ich auch schon oft gehört, aber er ist doch etwas billig. Ob dies auszuführen Sinn macht? Unter einem so seltsamem Thema wie "Warum ist die Bibel so dick?" schiene es mir vergebliche Liebesmüh.

Karl

Anzeige