Informationen
Beschreibung
Jeder kann Mitglied werden!Vielleicht interessieren nicht nur mich die sich gegenseitig beeinflussenden technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Diese Gruppe ist ein Versuchsballon. Hier können sich die an der Entwicklung von Gesellschaftsformen oder von Zukunfstechnologien Interessierten (z. B. im Computer-, Internet- und Robotersektor, aber auch in anderen Bereichen) gegenseitig bekannt machen und sich gegenseitig auf interessante Entwicklungen hinweisen. Diese Gruppe wird öffentlich lesbar und die Pinnwand öffentlich beschreibbar sein. Inhalte werden von den Mitgliedern nach und nach eingestellt.
Die alternative Adresse für diese Gruppe ist: www.Kulturelle-Evolution.de
Gästebucheintrag bearbeiten
https://www.facebook.com/kulturelleEvolution
Karl
Gästebucheintrag bearbeiten
Übrigens habe ich ein uraltes Handy,- es funktioniert, kann aber "nicht mal" fotografieren?!!
Mal sehen-, im Moment habe ich durchaus andere Sorgen...
Marianne
Gästebucheintrag bearbeiten
LG barbarakary
Gästebucheintrag bearbeiten
Ich finde ihn sehr spannend:
http://www.zeit.de/2014/36/augmented-reality-computer-information
Karl
Gästebucheintrag bearbeiten
Gästebucheintrag bearbeiten
Was soll das Geld auf den Banken liegen, die können ja damit nicht umgehen.
klr
Gästebucheintrag bearbeiten
Mehr Info ist unter diesem Link zu lesen.
Sea Tree
Liebe Grüße von
indeed
Gästebucheintrag bearbeiten
im Deutschlandradio Kultur wurde heute Nachmittag die Sendung
"Im virtuellen Labyrinth -
Die Erforschung der menschlichen Raumwahrnehmung" ausgestrahlt.
Unter der Internetadresse:
Im virtuellen Labyrith - Die Erforschung der menschlichen Raumwahrnehmung
ist eine Zusammenfassung dieser Sendung veröffentlicht.
Man bekommt einen Eindruck darüber, wie schwer es ist,
den Orientierungssinn zu erforschen!
Viele Grüße
arno
Gästebucheintrag bearbeiten
auf unserer begrenzten Erde gibt es kein unbegrenztes Wachtum,
deshalb ist es in Anbetracht der Endlichkeit unserer
Ressourcen unsinnig, noch weiter auf Wachstum zu setzen!
Aus diesem Grund ist die Namensergänzung dieser Gruppe absolut
richtig.
Die derzeitige Antriebskraft unseres Wirtschaftsmotors ist der
Egoismus, die Gier und die ist unermeßlich!.
Über Kooperation und Solidarität kann das Wachstum durch die
Entwicklung, welche kein quantitatives Wachstum ist, abgelöst
werden kann.
Eine Versorungssicherheit der Menschen ist auch in der Zukunft
möglich.
Viele Grüße
arno
Gästebucheintrag bearbeiten
ich habe heute den Namen der Gruppe modifiziert. Sie heißt jetzt anstatt nur "Zukunft", "Zukunft, die kulturelle Evolution". Ich halte diese Namensergänzung für sinnvoll, weil sie deutlich macht, dass ich - obwohl Genetiker - nicht mehr die Biologie allein im Mittelpunkt zukünftiger Entwicklungen sehe.
Karl